-- Anzeige --

MG3 Hybrid: 195 PS für unter 20.000 Euro

12.06.2024 05:40 Uhr | Lesezeit: 4 min
Der MG3 Hybrid ist – gemessen an der Systemleistung – ein Schnäppchen. 20.000 Euro Startpreis sind für einen Kleinwagen dennoch viel Geld.
© Foto: Michael Blumenstein

Der MG3 Hybrid ist ein Schnäppchen – sofern man 195 PS im Kleinwagen will. Doch mit dem starken Hybrid im MG3 machen die Chinesen erst den Anfang, ein schwächerer und günstigerer Benziner folgt im Herbst 2024.

-- Anzeige --

Vor zehn Jahren gab es den Ford Fiesta ST und mit ihm satte Leistung (Motor + Fahrwerk) zum kleinen Kurs. 19.900 Euro kostete damals der aus Saarlouis stammende Kölner. Den  Fiesta gibt es nicht mehr, weder als ST noch als 65-PS-Benziner. Kleinwagen werden generell selten. Neueinsteiger sind Raritäten, wie der neue MG3. Den gab es in der Vorgängerversion bereits in Großbritannien – und war Sinnbild für einfachste Individual-Mobilität. Jetzt starten die Anglo-Chinesen – die ehemalige Traditionsmarke MG gehört seit 2007 zum chinesischen SAIC-Konzern – mit der zweiten Generation des MG3 und die macht alles besser und einiges sogar sehr gut.


MG3 Hybrid

MG3 Hybrid von vorn fotografiert. MG3 ist in blau lackiert Bildergalerie

Super Preis-PS-Verhältnis im MG3 Hybrid

Zuerst zum Preis: Bei 16.722 Euro beginnt der MG3-Spaß. Per se viel Geld. Gemessen an den Papierdaten wenig. Denn der MG3 besitzt einen ähnlichen Vorwärtsdrang wie der Fiesta ST. Leuchtete das beim Fiesta ST noch ein (er war das Sport-Modell der Baureihe), verwundert das beim MG3. Denn der 4,11-Meter-Kleinwagen besitzt einen für den Rest des Fahrzeugs unnötig starken Vollhybriden und mit Sport hat der MG3 nun wahrlich nichts am Hut. Warum sich daher 195 PS Systemleistung unter der Motorhaube versammeln und einen 0–100-Sprint in acht Sekunden (Fiesta in 6,7) ermöglichen, bleibt ein kleines Rätsel. Vielleicht lautet die Antwort wie so oft: Weil man’s kann.

Damit es nicht zu schnell wird, zieht MG bei Tempo 170 die Leine stramm. Das passt viel besser zum bieder designten Kleinwagen. Wäre er nicht neu, würde man bei flüchtiger Betrachtung nämlich meinen, dass er seinen Zenit erreicht hat. Das ist verwunderlich, wenn man sich beispielsweise den MG4 ansieht, der vor optischer Progressivität nur so strotzt. Für den klassischen Kleinwagenkäufer, der vergleichsweise günstige Automatikfahrzeuge sucht, dürfte MG mit dem 3er-Design hingegen einen Volltreffer gelandet haben.

MG3 Hybrid: Verbrauch 4,4 Liter nach WLTP

Beim MG3 Hybrid geht es in erster Linie ums Spritsparen und darum, einen heutzutage bezahlbaren Neuwagen fahren zu können. Den benötigen eben nicht nur nur Pflegedienste. Das Konglomerat aus 1,5-Liter-Vierzylinder und Elektromotor samt spezieller Dreigang-Automatik wird mit einem WLTP-Verbrauch von 4,4 Litern angegeben. Die rekuperierte Energie lässt Strecken von mehreren Kilometern am Stück rein elektrisch zu.

Auch beim sanften Herausbeschleunigen aus Ortschaften bleibt der Teilzeit-Stromer häufig bis 75 km/h im Elek-tro-Modus. 1,83 kWh Speicherkapazität besitzt der Lithium-Ionen-Akku unter der Rückbank. MG verkündet stolz, damit den Größten zu haben. Ergänzt wird dieser mit einem zweiten Energiespeicher, in den 36 Liter Benzin passen.

MG3 Hybrid Kofferraumfoto
241 Liter passen in den Kofferraum des MG3 Hybrid. Das können Polo und Co deutlich besser.
© Foto: Michael Blumenstein

MG3 Hybrid mit kleinem Kofferraum

Der Motor ist nicht nur auf dem Papier stark, er fühlt sich auch beim Fahren so an. Kurze Zwischenspurts sind easy machbar, allerdings dauert es etwas, bis der Fahrerwunsch in energischen Vortrieb umgesetzt wird. Bis sich die Elektro- und Verbrennerkräfte zusammengeführt über das Planetengetriebe versammeln, vergeht durchaus eine Sekunde. Acht Fahrmodi werden automatisch gesteuert, Eco, Normal und Sport können vom Fahrer geschaltet werden – dementsprechend verändert sich die Motor-Getriebe-Abstimmung. Der Vierzylinder-Sauger hört sich bei Volllast an wie ein Kompressor-Motor. Klingt interessant, nicht nervig. Die Geschwindigkeitszunahme ist bei Volllast etwas ungleichmäßig und unvorhersehbarer als bei klassischen Verbrennern – und das liegt nicht am Gummibandeffekt einer stufenlosen Automatik. Der MG3 Hybrid hat – namensgerecht – drei Vorwärtsgänge und gefühlten Drehzahlspielraum dazwischen. Bei jedem physischen Gangwechsel bricht die Leistung kurz ein und findet sich nach dem Aktivieren der höheren Fahrstufe neu. Gewöhnungsbedürftig. Ebenso beim Rangieren, da klappt es nicht immer einwandfrei mit dem Dosieren der Anfahrkraft.

Dass der MG3 trotz Kraft eher Armdrücker als Hürdenläufer ist, merkt man spätestens auf der Landstraße. Hier schiebt der Kleinwagen spürbar über die Vorderachse. Und das, obwohl das Fahrwerk laut Produktmanager Fabian Ulbrich für Europa entwickelt worden ist. Die ungebührliche Härte, mit der die Feder-Dämpfer-Einheit Macken in der Straße und abgesenkte Gullideckel kontert, wird von den für die Fahrzeugklasse bequemen Sitzen teilkompensiert. Das Platzangebot für die Insassen ist gut, vorn wie hinten. Knapp ist in jedem Fall der Kofferraum bemessen, der lediglich 241 Liter bietet. Und wer meint, einfach die Lehne umklappen und es ist Platz da, hat recht. Allerdings gelingt das immer nur in Gänze. Eine geteilte Klappfunktion hat MG nicht im Angebot. Auch so kommen günstige Preise zustande. Dafür haben sie eine vernünftige Gepäckraumabdeckung spendiert, die sogar auf kleinen Gummidämpfern liegen darf – sehr nobel und klappermindernd.

An der Verarbeitung und der Materialauswahl kann man kaum meckern. Echte Tasten vereinfachen die Bedienung und geben dennoch Rätsel auf. Warum installiert MG beispielsweise (noch weit rechts) zwei große Tasten für die Lautstärkeregelung? Im Lenkrad gibt es indes keine. Dafür aber zwei pfiffige – einigermaßen frei belegbare Favoritentasten. Dort kann zum Beispiel die Regelung der Innenraumtemperatur draufgelegt werden und der Fahrer mit dem Steuerkreuz die Temperatur erhöhen, verringern und die Gebläsestärke verändern – gut gemacht.

Nicht ganz so gut: Das Lenkrad ist nur in der Höhe verstellbar. Eine richtig gelungene Sitzposition gibt es damit für Langbeiner meist nicht. Dafür super gelöst: der Drehschalter zum Wählen des Vor- oder Rückwärtsgangs. Einfach, einleuchtend, perfekt bedienbar und mit schneller Reaktion.


MG3 Hybrid

Preis ab: 16.722 €
R4/1.499 cm3
Systemleistung: 143 kW/195 PS | 250 Nm  
3-Gang-AT | 170 km/h|8 s
WLTP-Verbrauch: 4,4 S | 100 g/km
Maße: 4.113 x 1.797 x 1.502 mm
Kofferraum: 241–983 Liter
Versicherungsklassen: HK 19 | VK 27 | TK 23
Wartung: 20.000/jährlich
Garantie: 6 Jahre | 150.000 km



Da wird gespart im MG3 Hybrid gespart

Dass nicht nur die Produktion im fernen China günstiger ist als in Europa, sondern zudem noch günstigere Details installiert werden, merkt man beispielsweise am Abstands-Tempomat (ACC). Dieser ist zwar an Bord, er gibt sich jedoch bereits bei Tempo 130 geschlagen. Nun kann man sagen: Wen interessiert das? Nun ja, fast alle Autobahn-Fahrer in Italien, Frankreich, Kroatien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Umgarn. Also überall dort, wo die Beschränkung auf 130 km/h liegt, aber Tacho 130 km/h eben noch keine realen 130 sind. Ach so, in Deutschland kann das auch zu wenig sein. Das zeigt, ähnlich wie beim Ora 03 (ehemals Funky Cat), wo die Grenzen der Frontkamera erreicht sind – auch wenn der eine oder andere US-Hersteller das anders sieht und diese Technik selbst in teureren Modellen einsetzt.

Die Assistenzsysteme sind generell ungeschliffen. Beim ACC wird unnötig hart gebremst und ein Blinker kann beim Spurwechsel den ACC nicht überstimmen, um flüssiges Überholen zu ermöglichen. Das Bild der Rückfahrkamera ist zwar scharf, aber leicht verzerrt. Die Schildererkennung darf hingegen noch gehörig Sehstärke hinzugewinnen – die scheint teilweise blind zu sein. Das Induktivladen des Smartphones – auch eine Art Assistent – gibt es gar nicht, und Apple Carplay und Android-Auto funktionieren nur mittels Kabelverbindung. Schön hingegen: Der Spurhalteassistent ist einfach zu deaktivieren und der Tempowarner hat einen dezenten, nicht nervigen Ton und stört daher eher selten.

In der 17.000-Euro-Basis (Ausstattungslinie Standard) ist bereits (fast) alles drin, was man benötigt. Stahlräder und Unilack sehen nicht einmal übel aus. Wer etwas mehr will, muss zur Ausstattungslinie Komfort (18.058 Euro) greifen. Und wer ein beheizbares Lenkrad möchte, wählt den Luxury. Dann gelangt man mit 20.170 Euro aber in Preisregionen, in denen es auch einen Seat Ibiza oder Hyundai i20 mit Doppelkupplung und 100 Turbo-PS gibt, die sich im Alltag ebenfalls flott und zugleich sparsam bewegen lassen. Einzeloptionen gibt es beim MG3 keine – wie mittlerweile fast üblich, nicht nur bei chinesischen Automobilen.

So bleibt vielleicht am Ende noch der Zusatz, dass „demnächst“ eine reine Verbrenner-Version für den MG3 folgen wird. Die sollte jedoch bei weniger als 13.500 Euro beginnen. Bei dieser Preisvorstellung unsererseits knirschen die MG-Jungs zwar noch gesichtsverziehend mit den Zähnen – aber schauen wir mal.        

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kleinwagen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.