-- Anzeige --

Wachstumskurs: Jaguar-Land Rover investiert in neue Motoren

20.09.2011 09:29 Uhr
Wachstumskurs: Jaguar-Land Rover investiert in neue Motoren
Mit der Investition in Wolverhampton sollen 750 neue Arbeitsplätze entstehen, sagte Jaguar-Land Rover-Vorstandschef Ralf Speth.
© Foto: Land Rover

-- Anzeige --

Der britische Autobauer Jaguar-Land Rover investiert in Zukunftstechnologien und steckt 355 Millionen Pfund (409 Millionen Euro) allein in die Entwicklung neuer, schadstoffarmer Motoren. Die Motoren sollen in einem Jaguar-Werk im mittelenglischen Wolverhampton gebaut werden, wie das Unternehmen am Montag ankündigte. Jaguar-Land Rover gehört zum indischen Tata-Konzern. Mit der Investition in Wolverhampton sollen 750 neue Arbeitsplätze entstehen, wie Jaguar-Land Rover-Vorstandschef Ralf Speth sagte. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren jeweils 1,5 Milliarden Pfund in neue Produktentwicklungen investiert werden. Das Unternehmen hatte auf der IAA in Frankfurt in der vergangenen Woche drei neue Auto-Konzepte vorgestellt, darunter eine Neuauflage des legendären Land-Rover-Geländewagens "Defender". Jaguar-Land Rover hatte im vergangenen Jahr bei einem Umsatz von 9,91 Milliarden Pfund ein Ergebnis von 1,04 Milliarden Pfund erwirtschaftet - im Jahr zuvor waren es nur 14,5 Millionen Pfund. Tata Motors hatte das Wachstum unter anderem auf zunehmende Absätze in China, neue Modelle und günstige Wechselkurse zurückgeführt. Von den Marken Jaguar und Land Rover waren 243.000 Wagen verkauft worden, nach 194.000 im Jahr zuvor. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.