Mit dem 2.0 GTDI präsentiert Volvo jetzt ein neues leistungsstarkes und zugleich sparsames Triebwerk. Der Euro-5-konforme Benziner leistet 203 PS und stemmt bei 1.750 Umdrehungen 300 Nm auf die Kurbelwelle. Die Kraftübertragung übernimmt entweder ein manuelles Sechsganggetriebe oder auf Wunsch das automatische Volvo-Powershift-Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe. Dank der neuen Turbotechnologie in Kombination mit der Direkteinspritzung und der doppelt variablen Nockenwellensteuerung VVT attestieren die Schweden dem 2,0-Liter-Otto nicht nur geringe Verbrauchs- und Emissionswerte, sondern auch Fahrspaß pur. Zum Einsatz kommt der 2.0 GTDI ab Sommer vorerst im Volvo S80, V70 und XC60, soll aber im September auch für den S60 angeboten werden. Den Verbrauch gibt Volvo bei diesen Modellen mit durchschnittlich 7,9 Litern (Automatik: 8,3 Liter), 8,1 Litern (Automatik: 8,4 Liter) und 8,6 Litern an. Der CO2-Ausstoß variiert zwischen 184 und 199 g/km. Der Vierzylinder-Turbomotor beschleunigt den S80 laut Hersteller in 7,9 Sekunden (Automatik: 8,5 Sekunden), den V70 in 8,3 Sekunden (Automatik: 8,9 Sekunden) und den XC60 in Verbindung mit dem serienmäßigen Powershift-Getriebe in 9,6 Sekunden auf Tempo 100. Bezüglich der Preise hüllen sich die Schweden derzeit noch in Schweigen. "Wir haben jetzt ein Vierzylinder-Triebwerk entwickelt, das sich ebenso kraftvoll wie ein 2,5-Liter-Fünfzylinder präsentiert und zugleich deutlich energieeffizienter ist", sagt Magnus Jonsson, Leiter der Volvo Produktentwicklung. (sb)