Volvo führt eine neue Motorengeneration ein. Dazu zählen drei Benzin- und vier Dieselaggregate, die sich Herstellerangeben zufolge durch mehr Leistung und weniger Verbrauch auszeichnen. Die Triebwerke verfügen zudem über Technologien zur Rückgewinnung der Bremsenergie. Bei den Benzinern erhöhen sich die Leistungswerte beim Sechszylinder-Aggregat T6 auf 304 PS, beim 3,2-Liter-Aggregat auf 243 PS sowie beim Zweiliter-Vierzylinder auf 203 PS. Bei den Selbstzündern reicht die Bandbreite vom 1,6-Liter-Vierzylinder mit 115 PS, den Fünfzylinder-Motoren mit entweder 2,0 Liter oder 2,4 Litern Hubraum, die in den Leistungsstufen 150 PS bzw. 163 PS erhältlich sein werden, bis zum Fünfzylinder-Turbodiesel mit 177 PS. Ebenfalls neu im Modelljahr 2011: Der Volvo XC90 verfügt erstmals über Frontantrieb (wir berichteten). Darüber hinaus hat der Hersteller das Optionsprogramm erweitert. So würden neue Varianten bei Außenfarben, Leichtmetallfelgen sowie in der Innenausstattung angeboten, hieß es in einer Ankündigung. Während der abschaltbare Beifahrer-Airbag künftig bei allen Modellen serienmäßig dazugehört, können Käufer das Tagfahrlicht als kostenlose Option wählen. Zudem soll die Standheizung bei Fahrzeugen, die über die Funktion "Volvo on Call" verfügen, per SMS aktivierbar sein. (msh)