-- Anzeige --

Nissan: Juke kommt im Oktober

28.05.2010 09:14 Uhr
Zum Markstart tritt der Nissan Juke mit einem Diesel und zwei Benzinern an.
© Foto: Nissan

-- Anzeige --

Nissan bringt im Oktober das auf dem Genfer Autosalon vorgestellte Crossover Juke auf den Markt. Der kleine Bruder des Qashqai kostet mindestens 14.277 Euro (netto) und lässt sich ab dem 11. Juni beim Nissan-Händler ordern. Antriebsseitig stehen zunächst ein 110 PS starker 1,5-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit einem maximalen Drehmoment von 240 Nm und zwei Benziner mit jeweils 1,6 Litern Hubraum. Das Topmodell, der 190-PS-Otto entwickelt dank Turbolader und Direkteinspritzung ein Höchstdrehmoment von ebenfalls 240 Nm. Der kleinere Benziner mit 117 PS wiederum stemmt laut Nissan 158 Nm auf die Kurbelwelle. Geschaltet wird beim Selbstzünder mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe, ebenso beim leistungsstärksten Benziner mit Frontantrieb. In Kombination mit dem 4x4i-Allradantrieb koppeln die Japaner das 190-PS-Aggregat serienmäßig an das stufenlose Xtronic-CVT-M6-Automatikgetriebe. Auf Wunsch steht für diese Version aber auch Handschaltgetriebe mit sechs Gängen parat. Den 117-PS-Benziner gibt es als Fünfgang-Handschalter und optional mit Xtronic-CVT. Bezüglich der Verbrauchswerte hüllt sich der japanische Autobauer bislang noch in Schweigen. (sb)


Nissan Juke

Nissan Juke Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.