-- Anzeige --

Mercedes: So sieht das neue E-Klasse T-Modell aus

06.08.2009 09:06 Uhr
Ab 21. November beim Händler: das neue Mercedes E-Klasse T-Modell
© Foto: Mercedes

-- Anzeige --

Wenn sich das T-Modell der aktuellen E-Klasse auf der IAA in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, wird naturgemäß der "Rücken" des 4,90 Meter langen, 1,85 Meter breiten und 1,47 Meter hohen Premiumkombis im Fokus stehen. Designmäßig hat Mercedes hier das kantige Erscheinungsbild der Limousine konsequent fortgesetzt. Ab dem 21. November steht der jüngste Spross der Stuttgarter im Showroom. Fans von Funktionalität & Co. will das neue T-Modell dann mit einem Ladevolumen von maximal 1.950 Litern überzeugen. Und: Transporteure sollen den großzügigen Stauraum dank neuem Quickfold-System einfacher erweitern können als bisher – Entriegeln und Umlegen klappt jetzt von der Seite und vom Kofferraum aus. Stets in Serie an Bord: ein praktisches Ladegutmanagement. Neben den von der Limousine bekannten und geschätzten Features wie Müdigkeits-Erkennung Attention Assist, neun Airbags und Abstandsregelung Distronic Plus (Option) spendierte Mercedes dem Kombi serienmäßig eine Luftfederung mit Niveauregulierung an der Hinterachse. So soll auch bei voller Beladung stets das Niveau gehalten werden. Ferner passten die Ingenieure das Fahrwerk an die neuen Karosseriemaße an. Aggregate alle Euro-5-tauglich Motorenmäßig stehen zum Marktstart fünf Euro-5-konforme Triebwerke zur Wahl, die zwischen 170 PS und 388 PS mobilisieren. Zur Diesel-Faktion zählen der E 220 CDI BlueEfficiency (170 PS), der E 250 CDI BlueEfficiency (204 PS) und der E 350 CDI BlueEfficiency (231 PS). Die beiden kleineren, an einen Sechsganghandschalter gekoppelten Reihenvierzylinder sollen sich mit 5,8 Litern auf 100 Kilometern zufriedengeben (CO2-Ausstoß: 150-153 g/km). Der 231 PS starke V6-Selbstzünder mit Siebengang-Automatik soll 7,3 Liter im Schnitt konsumieren (CO2-Ausstoß: 185-192 g/km). Die Einstiegspreise der drei Diesel betragen 37.650 Euro (netto), 40.100 Euro (netto) respektive 45.550 Euro (netto). Daneben offerieren die Schwaben noch den E 350 CGI BlueEfficiency (292 PS) ab 46.350 Euro (netto) sowie den E 500 (388 PS) für mindestens 58.950 Euro (netto) – beide mit Siebengang-Automatik. Im ersten Quartal 2010 sollen dann unter anderem noch der E 200 CDI BlueEfficiency (136 PS) und der E 350 CDI 4MATIC BlueEfficiency (231 PS) folgen. (pn)


Mercedes E-Klasse T-Modell

Mercedes E-Klasse T-Modell Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.