-- Anzeige --

Mercedes: E-Vito mit Kühlaufbau

30.11.2011 11:37 Uhr
Mercedes: E-Vito mit Kühlaufbau
Der neue E-Vito mit dem Kerstner-Kühlaufbau eignet sich für Lebensmitteltransporte.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Der Elektro-Transporter Mercedes-Benz Vito E-Cell wird wandlungsfähiger. Der Kühlaufbautenausrüster Kerstner bietet nun eine Lösung für den sauberen Stuttgarter an. Die verbaute Kühlmaschine auf dem Fahrzeugdach nutzt eine eigene Lithium-Ionen-Batterie zur Stromversorgung, was zwar die Nutzlast um gut 75 Kilogramm verringert, nicht aber die Reichweite des Elektrofahrzeugs verkürzt. Kerstner rechnet für die Zusatzbatterie bei gut 3.000 Ladezyklen und 240 Arbeitstagen im Jahr eine Lebensdauer von rund zwölf Jahren vor. Der Vito E-Cell ist das Kastenwagenmodell mit mittlerer Länge und 3.200 Millimetern Radstand. Sein Elektromotor erreicht eine Dauerleistung von 82 PS und eine Maximalkraft von 95 PS. Das Ladevolumen von bis zu 3,5 Kubikmetern erlaubt eine Nutzlast von höchstens 850 Kilogramm. Die 36 kWh-Akkus treiben den Transporter bis zu 130 Kilometer rein elektrisch an. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.