-- Anzeige --

Kräftige Gewinne: Daimler denkt über neue Konzernzentrale nach

11.01.2011 14:50 Uhr
Kräftige Gewinne: Daimler denkt über neue Konzernzentrale nach
Aus der Vogelperspektive: Die Daimler-Zentrale und das Stammwerk Stuttgart-Untertürkheim.
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

Daimler denkt dank des brummenden Autoabsatzes und sprudelnder Gewinne über den Bau einer neuen Konzernzentrale nach. Die Pläne hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche 2008 wegen der Wirtschaftskrise auf Eis gelegt. Es werde überlegt, ob und in welcher Form das Projekt wieder aufgenommen wird, sagte ein Unternehmenssprecher am Montag (10. Januar) und bestätigte Medienberichte. Es gebe derzeit aber noch keine Entscheidungen oder konkrete Pläne. Von 1958 bis 1990 lenkten die Daimler-Vorstände von einem Gebäude im Herzen des Stammwerks Stuttgart-Untertürkheim aus die Geschicke des Autobauers. Dann zogen die Manager für 16 Jahre in den Stuttgarter Stadtteil Möhringen nahe des Flughafens um. Zetsche entschied kurz nach seinem Amtsantritt vor einigen Jahren, die Chefbüros wieder in Reichweite zur Produktion ins Stammwerk zu verlegen. Weil das frühere Verwaltungsgebäude sanierungsbedürftig war, zog der Vorstand aber in ein benachbartes Gebäude. Daimler schrieb einen Architektenwettbewerb für eine neue Zentrale aus. Die Pläne wurden wegen der Krise aber zunächst nicht weiterverfolgt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.