-- Anzeige --

Hyundai: ix35 erhält neue Motoren

23.11.2010 10:26 Uhr
Hyundai: ix35 erhält neue Motoren
Für den ix35 mit dem neuen 1,7-Liter-Diesel muss der Käufer mindestens 19.820 Euro (netto) hinlegen.
© Foto: Hyundai

-- Anzeige --

Hyundai hat sein Motorenprogramm für den ix35 um einen 1,6-Liter-Benziner mit 135 PS und einen 1,7-Liter-Diesel mit 116 PS erweitert. Die beiden neuen Motoren werden ausschließlich mit Frontantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe angeboten. Außerdem bietet der Importeur die beiden Varianten als blue-Modell mit der Start-Stopp-Automatik ISG an, die Verbrauch und Emissionen reduziert. Der neue 1,6-Liter-Motor mit Benzin-Direkteinspritzung erreicht in der Spitze 178 km/h. Den Sprint von null auf Tempo 100 schafft er in 11,1 Sekunden. Laut Importeur verbraucht das Aggregat durchschnittlich 6,8 Liter Super auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 158 g/km/ blue-Version: 6,4 Liter und 149 g/km). Der Durchschnittsverbrauch des ix35 1.7 CRDi liegt hingegen bei 5,3 Litern (CO2-Ausstoß: 139 g/km). Das blue-Modell mit dem 1,7-Liter-Common-Rail-Diesel verbraucht 0,1 Liter weniger (CO2-Ausstoß: 135 g/km). Die Höchstgeschwindigkeit des Diesels liegt bei 173 km/h, den Sprint auf Landstraßentempo bewältigt er in 12,4 Sekunden. Der Selbstzünder wurde im Diesel-Kompetenzzentrum in Rüsselsheim entwickelt. Angeboten werden die beiden Motoren in den Ausstattungslinien Comfort und Style. Preislich beginnt der ix35 1.6 bei 17.130 Euro (netto), für den ix35 1.7 CRDi muss der Käufer mindestens 19.820 Euro (netto) hinlegen. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.