-- Anzeige --

GM-Marke: Cadillac plant Neustart in Europa

23.02.2010 10:18 Uhr
GM-Marke: Cadillac plant Neustart in Europa
In Europa soll künftig eine GM-Tochterfirma die Nobelmarke Cadillac importieren und vertreben.
© Foto: UnitedPictures

-- Anzeige --

Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) plant einen Neustart seiner Nobelmarke Cadillac in Europa. Dazu werde GM die neue Tochtergesellschaft Cadillac Europe aufbauen, teilte der Konzern am Montag in Zürich mit. Das Unternehmen werde eine auf Europa abgestimmte Cadillac-Modellpalette importieren und vertreiben. Der Vertrieb erfolge über ein Netz autorisierter Händler und Servicebetriebe in europäischen Märkten. Wie viele Vertragshändler künftig in Europa Cadillacs verkaufen sollen, werde erst nach einer Bedarfsanalyse beschlossen, sagte ein Sprecher. In Europa ist Cadillac bisher kaum vertreten. 2008 waren rund 3.000 Autos der GM-Marke verkauft worden, 2009 ging der bisherige niederländische Importeur in die Insolvenz. Nun soll die Marke als Nischenspieler neu aufgebaut werden. „Europa ist ein wichtiger Markt für Cadillac“, sagte Cadillac-Manager Bryan Nesbitt. Der Neustart sei Teil der Strategie, Cadillac als globale Premium-Marke voranzubringen. Als Europapremiere präsentiert Cadillac auf der Genfer Automesse im März das neue CTS Coupé. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.