-- Anzeige --

Fiat Professional: Neuer Topmotor für den Scudo

07.07.2010 14:50 Uhr
Fiat Professional: Neuer Topmotor für den Scudo
Der neu entwickelte Zweiliter-Vierzylinder leistet 165 PS und stellt damit die Spitzenmotorisierung der Baureihe dar.
© Foto: Fiat Professional

-- Anzeige --

Ab sofort rundet ein weiteres Turbodiesel-Triebwerk das Motorenangebot des Fiat Scudo nach oben ab. Der neu entwickelte Zweiliter-Vierzylinder leistet dank eines Turboladers mit variabler Schaufelrad-Geometrie 165 PS und stellt damit die Spitzenmotorisierung der Baureihe dar. Darüber hinaus ist das Multijet-Triebwerk serienmäßig mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet. Beide Karosserievarianten – Kastenwagen und Panorama – des Fiat Scudo 165 Multijet Power DPF erfüllen dadurch die Emissionsnorm Euro 5. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 7,1 Liter auf 100 Kilometern. In Kombination mit dem neuen Triebwerk verfügt der Fiat Scudo über eine erweiterte Serienausstattung. Bei der Basisversion SX des Kastenwagens (ab 23.500 Euro netto) sowie in der höherwertigen Ausstattungslinie ELX (ab 24.500 Euro netto) sind eine manuelle Klimaanlage sowie ESP mit integrierter Anti-Schlupfregelung (ASR) serienmäßig an Bord. Die Basisvariante Family (ab 26.700 Euro netto) des Fiat Scudo Panorama 165 Multijet Power DPF wurde um ESP inklusive ASR erweitert. In der Ausstattungsversion Executive (ab 29.400 Euro netto) sind zusätzlich Leichtmetallräder Serie. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.