Die Automechanika 2010 (14. bis 19. September) verzeichnet im Vergleich zur Rekordveranstaltung vor zwei Jahren stabile Ausstellerzahlen. Wie die Organisatoren der Messe Frankfurt mitteilten, werden in diesem Jahr in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld rund 4.400 Unternehmen und über 160.000 Besucher erwartet. Zur Jubiläumsausgabe 2008 waren 4.680 Aussteller und mehr als 166.000 Besucher aus insgesamt 146 Nationen zur weltweit größten Werkstatt- und Autoteilemesse gekommen. Messe-Geschäftsführer Detlef Braun zeigte sich über den Stellenwert der Veranstaltung in der Branche erfreut: "Wir beobachten immer wieder, dass Unternehmen sogar ihre Produktlebens-Zyklen nach der Automechanika richten, um alle zwei Jahre die jüngsten Neuheiten präsentieren zu können." Neben der Funktion als "globales Schaufenster für die Automobilwirtschaft" will die Automechanika in diesem Jahr wieder mit einem großen Angebot an Innovationen und nachhaltigen Technologien überzeugen. Daher wird es auch wieder den renommierten "Innovation Award" und den grünen Besucherführer "Green Directory" geben. Zum weiteren Rahmenprogramm 2010 gehören u.a. die erste Automechanika-Sternfahrt sowie das aufgewertete Aftermarket Forum. (rp)