-- Anzeige --

Einmillionster Mercedes-Benz Sprinter produziert

17.11.2003 13:59 Uhr
Einmillionster Mercedes-Benz Sprinter produziert

-- Anzeige --

Der einmillionste Transporter vom Typ Mercedes-Benz Sprinter hat jetzt die Hallen des DaimlerChrysler Werks Düsseldorf verlassen. Wie das Unternehmen mitteilte, werde der Sprinter 311 CDI Kombi mit neun Sitzen, Hochdach und Zusatzheizung für einen wohltätigen Zweck gespendet. Der seit 1995 produzierte Transporter weise nach einer Modellpflege ab sofort neue Dieselmotoren mit Common-Rail-Technologie sowie verlängerte Ölwechsel- und Wartungsintervalle (22.500 km) auf, hieß es. Den Angaben zufolgen sind alle Sprinter-Kombis und -Kastenwagen als erste Transporter-Baureihe bis 3,5 Tonnen zGG mit ESP, ABS, Antriebs-Schlupf-Regelung und Bremsassistent lieferbar bzw. werden in einigen Ländern (u.a. Deutschland) serienmäßig damit ausgerüstet. Zur Sicherheitsausstattung gehören seit Markteinführung auch Servolenkung, Scheibenbremsen, Fahrer-Airbags oder optionale Beifahrer- und Window-Airbags. Kostenlos für alle Käufer eines neuen Sprinters seien spezielle Fahrertrainings, in denen den Teilnehmern der Umgang mit verschiedenen Nutzfahrzeugen, eine vorausschauende Fahrweise oder die Bedeutung von Ladungssicherung und Bereifung vermittelt werde, so der Hersteller weiter. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.