-- Anzeige --

Daihatsu: Terios ab Werk auch mit Autogas

03.11.2009 16:46 Uhr
Daihatsu Terios LPG
Daihatsu liefert den Terios ab Anfang 2010 auch mit einer Autogasanlage.
© Foto: Daihatsu

-- Anzeige --

Daihatsu hat den Terios ab Anfang 2010 auch mit Autogasantrieb im Programm. Erhältlich ist die LPG-Anlage ab Werk für alle Antriebs- und Ausstattungsvarianten gegen einen Aufpreis von 2.311 Euro (netto). Damit liegt der Einstiegspreis für den bivalenten Autogas-Terios inklusive Zweiradantrieb bei mindestens 16.168 Euro (netto). Als Antrieb dient dem Daihatsu Terios LPG der bekannte, 105 PS starke 1,5-Liter-Motor. Im LPG-Modus sollen so rund 300 Kilometer mit einer Tankfüllung möglich sein. In Kombination mit dem Benzintank bringt es der Autogas-Terios laut Daihatsu auf eine Gesamtreichweite von 950 Kilometern. Den Gastank haben die Ingenieure vertikal im Kofferraum wie eine Art Reserverad verbaut, daher büßt der Terios LPG von seinen 380 Litern Ladevolumen 50 Liter ein. Wer bereits einen Terios 1.5 in der Garage stehen hat, kann diesen zudem beim Daihatsu-Händler umrüsten lassen. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.