-- Anzeige --

BMW/PSA: 100 Millionen für Hybrid-Joint-Venture

01.03.2011 12:21 Uhr
PSA_BMW_Hybrid
BMW-Chef Norbert Reithofer (l.) und Philippe Varin (Vorstandsvorsitzender von PSA Peugeot Citroën) freuen sich über die Kooperation.
© Foto: BMW

-- Anzeige --

Insgesamt 100 Millionen Euro wollen BMW und PSA Peugeot Citroën in ihr geplantes Hybrid-Joint-Venture "BMW Peugeot Citroën Electrification" investieren. Das kündigten beide Unternehmen am 28. Februar auf einer Pressekonferenz in Genf an. Das neue Unternehmen soll von zwei Standorten aus operieren: dem Großraum München (Forschung und Entwicklung) und dem französischen Mulhouse (Produktion). Es wird erwartet, dass bis Jahresende 400 Mitarbeiter für das Joint Venture arbeiten. "Wir wollen eine offene europäische Plattform aufbauen und die Entwicklung von einheitlichen Standards für Hybridtechnologie vorantreiben. Dieses Joint Venture wird auf vielfältige Art Mehrwert für unser Unternehmen schaffen", sagte Philippe Varin, Vorstandsvorsitzender von PSA Peugeot Citroën. "Das Joint Venture wird es uns ermöglichen, strategischer und mit einem gebündelten, gemeinsamen Ansatz zu handeln. Sich partnerschaftlich zusammenzuschließen bedeutet für uns auch signifikante Skaleneffekte, geteilte Entwicklungskosten, die Verwendung von standardisierten Komponenten und einen schnelleren Entwicklungsprozess", sagte BMW-Chef Norbert Reithofer. Wenn die Wettbewerbsbehörden zustimmen, wird das Joint Venture im zweiten Quartal 2011 seine Arbeit aufnehmen. Ab 2014 würden die Fahrzeuge beider Partnerunternehmen mit den neuen Hybridkomponenten ausgestattet, hieß es in einer Mitteilung. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.