BMW stockt ab März das Motorenangebot für den X1 um eine neue Einstiegsvariante und einen weiteren Sechszylinder-Benziner auf, beide mit variabler Ventilsteuerung Valvetronic. Damit eröffnet künftig der neue X1 sDrive18i die Antriebspalette des bayrischen SUV. Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Otto, den BMW auf Wunsch auch in Kombination mit einer Sechsstufen-Automatik liefert, leistet 150 PS und entfaltet ein maximales Drehmoment von 200 Nm bei 3.600 Umdrehungen. Damit sprintet der Geländewage den Münchnern zufolge in 9,7 Sekunden auf Landstraßentempo (Automatik: 10,4 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit: 202 km/h respektive 200 km/h. Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei durchschnittlich 8,2 Litern Super (CO2-Emissionen: 191 g/km). Mit Automatik soll sich der geländegängige X1 8,4 Liter auf 100 Kilometer genehmigen (CO2-Ausstoß: 195 g/km). Ebenfalls neu im X1-Sortiment: der BMW X1 xDrive25i. Der serienmäßig an eine Sechsstufen-Automatik gekoppelte Sechszylinder bringt es auf satte 218 PS und stemmt bei 2.500 Touren ein maximales Drehmoment von 277 Nm auf die Kurbelwelle. Den Verbrauch geben die Münchner mit durchschnittlich 9,3 Litern an, die CO2-Emissionen mit 217 g/km. Den Sprint von null auf Tempo 100 soll der leistungsstarke Benziner in 7,9 Sekunden absolvieren. Die Höchstgeschwindigkeit: 223 km/h. Darüber hinaus offerieren die Bayern das bei den Sechszylindern und beim X1 sDrive23d serienmäßige Sechsstufen-Automatikgetriebe ab März auf Wunsch auch für die Modelle X1 xDrive18d, X1 sDrive18d und X1 sDrive20d. (sb)