-- Anzeige --

Airbag-Probleme: Kleiner Rückruf für den Opel Corsa

23.03.2011 13:30 Uhr
Airbag-Probleme: Kleiner Rückruf für den Opel Corsa
Bei 239 Opel Corsa D kann sich im Falle eines Unfalls die Abdeckung des Beifahrer-Airbags von der Armaturen-Tafel lösen.
© Foto: Opel

-- Anzeige --

Bei Auslösung des Beifahrer-Airbags kann sich bei 239 in Deutschland zugelassenen Opel Corsa D die Airbag-Abdeckung von der Armaturentafel lösen. Das ist der Grund, warum der Hersteller Ende Februar via Kraftfahrt-Bundesamt eine Rückrufaktion gestartet hat, wie ein Opel-Sprecher auf Anfrage unseres Partnerdienstes asp-Online bestätigte. Die betroffenen Fahrzeuge stammen aus dem Modelljahr 2011, wurden also erst kürzlich produziert. Auslöser für die Aktion ist eine "Abweichung in der Produktion" der Abdeckung, wie der Sprecher erklärte. In der Vertragswerkstatt werde die Instrumententafel überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Dann sind rund drei Stunden Arbeitsaufwand notwendig. Überprüfte Fahrzeuge erhalten laut dem Hersteller einen grünen Farbpunkt auf der vorderen Sicherungskastenabdeckung im Motorraum. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.