Bild 1
von 13: Die zweite Generation des Hyundai Kona Elektro ist um rund 15 Zentimeter auf 4,36 Meter gewachsen. Zuvor siedelte er sich bei den Kleinwagen an, jetzt mischt er in der Kompaktklasse mit.
Bild 3
von 13: Merkwürdig, dass selbst in der Topausstattung Prime die Blinker und die Rückfahrscheinwerfer mit Glühlampentechnik leuchten. Wie mittlerweile fast üblich, besitzt auch der Hyundai Kona Elektro ein durchgängiges LED-Lichtband am Heck.
Bild 4
von 13: Die Sitzposition passt nicht für jeden Körper perfekt. Die Lenksäule dürfte gern weiter herausziehbar sein. Schön, dass es noch eine Gurthöhenverstellung beim Kona-e gibt.
Bild 5
von 13: Der Fahrkomfoprt des Hyundai Kona Elektro ist gut. Pseudo-Sportlichkeit sucht man vergebens, hier wird adrett gefedert und sich in die Kurven gelegt – passt zum entspannten Charakter des Hyundai Kona-e, der als einziger der Kona-Familie in Europa (Tschechien) produziert wird.
Bild 6
von 13: Zwei Akkugrößen gibt es: 48,4 kWh Speicherkapazität hat der kleine, 65,4 kWh der große Akku. Genug für bis zu 514 Kilometer nach WLTP-Messart.
Bild 7
von 13: Im Hyundai Kona Elektro gibt es wieder einige Schalter und Tasten. Das vereinfacht die Bedienung. Leider ist das bei den Assistenzsystemen nicht vorgesehen. Der Kona-e kann Over The Air (OTA) Neuigkeiten empfangen und auf den aktuellsten Stand gebracht werden.
Bild 8
von 13: Die Geschwindigkeitsanzeige gehört in die Mitte. Wieso diese bei vielen Fahrzeugen links platziert ist, bleibt ein Rätsel. Noch rätselhafter ist es, dass man das bei Digitaltachos nicht selbst anpassen kann. Dann doch lieber wieder ein schönes, hochwertig anmutendes Analoginstrument.
Bild 10
von 13: Der Ladeanschluss ist vorn angebracht. Die Ladeleistung beträgt 11 kW an der Wallbox. DC-Laden gelingt je nach Akkugröße mit maximal 74 kW beim kleinen Akku und 102 kW beim großen Akku. Werte, die man 2023 nicht mehr haben möchte, schon gar nicht von Hyundai, die beim gleich teuren Ioniq 5 und Ioniq 6 bereits seit Jahren beweisen, dass sie es besser können.
Bild 12
von 13: Das Head-up-Display gibt es nur im Prime-Paket. Das kostet 5.700 Euro extra (brutto), spiegelt dann aber sämtliche Infos in die Windschutzscheibe. Augmented Reality haben die Koreaner hier nicht im Angebot.
Bild 13
von 13: Die Sitze des Hyundai Kona Elektro sind komfortabel, bieten jedoch wenig Seitenhalt. In der Topversion (Prime-Paket, plus 5.700 Euro) sind elektrisch einstellbare Ledersitze samt Klimatisierung inklusive.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.