Bild 1
von 10: Der Audi Q5 Sportback des Jahres 2025 bleibt der Formgebung von Audi treu – leider. Ein bisschen mehr Mut zu Veränderungen hätte der Marke und dem Modell gut getan.
Bild 2
von 10: Mit etwas mehr als 4,70 Metern ist der Audi Q5 perfekt in der Mittelklasse beheimatet. Die Sportback-Version hat nach wie vor den flacheren Dachverlauf am Heck. bei der Kofferraumgröße und im Innenraum macht sich das nicht spürbar bemerkbar.
Bild 4
von 10: Das neu gestaltete Cockpit kennt man vom Audi A5 (2024). Die kapazitiven Touchfelder in der Türverkleidung links und im Lenkrad entsprechen weder den Qualitäts- noch den Bedienansprüchen, die Audi an sich selbst stellen sollte. Die Tasten sind unter anderem für die Lichtfunktionen, Spiegelverstellung, Sitzmemory und dem Ver- und Entriegeln der Türen zuständig und völlig deplatziert.
Bild 5
von 10: Kehren immer mehr Marken dem Kurzzeit-Trend der kapazitiven Tasten den Rücken, bringt Audi anno 2025 ein neues Modell damit heraus. Die Bedienung ist undefiniert, die Tasten sehen schnell schmierig aus und haben keinerlei Vorteil für den Fahrer.
Bild 6
von 10: Auch Klavierlack ist im Jahr 2025 eher oldschool. Auch wenn die Qualität bei Audi besser sein mag als bei anderen Herstellern, verkratzt der schwarze Lack schnell, sammelt Staub und Fingerabdrücke im Akkord. Das ging immer schon besser und sollte mit dem ersten Facelift (spätestens) der Vergangenheit angehören. Das Schlimme: Es gibt keinerlei Option, das an der Stelle zu ändern - das riecht nicht mehr nach Premiumhersteller.
Bild 7
von 10: Die Ledersitze sind komfortable und lassen sich fein justieren. So soll das sein. Beim Leder kann man zwischen braun (Foto), schwarz und beige wählen. Die braunen Sport-Ledersitze kosten jedoch 5.350 Euro (brutto) mit diversen Zwangskombinationen. Stoff-Sportsitze gibt es für 810 Euro.
Bild 9
von 10: 515 Liter passen ins Heck des Audi Q5 Sportback bei Normalstellung, 1.415, wenn alles umgelegt ist. Wer möchte, kann an den Anhängehaken (1.100 Euro) 2,4 Tonnen packen (beim TFSI Quattro).
Bild 10
von 10: Bei 57.100 Euro (brutto) startet der Audi Q5 Sportback TFSI Quattro. Wer sparsam konfiguriert, landet bei gut 62.000 Euro und kann glücklich sein, wer spezielle Extras möchte, muss zu Paketen greifen und landet flugs bei 75.000 Euro.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.