Bild 2
von 6: Viele Elemente sind im Stile der neuen Renault Designsprache gehalten und betonen die enge Verwandtschaft mit den anderen Renault Hybrid-Modellen: dem Rafale und dem gerade erst überarbeiteten Espace.
Bild 3
von 6: Der Austral Mild Hybrid 160 verfügt über einen Vierzylinder-Turbobenzinmotor mit Direkteinspritzung und 1,3 Litern Hubraum (116 kW/158 PS). Beim E-Tech Full Hybrid 200 handelt es sich um einen 200 PS starken Vollhybrid, der mit einem intelligenten kupplungslosen Multi-Mode-Getriebe gekoppelt ist.
Bild 5
von 6: Neue Vordersitze und Polster sollen die Qualitätsanmutung steigern. 32 Fahrerassistenzsysteme der neuen Generation sollen ebenfalls zum erhöhten Sicherheitsniveau beitragen.
Bild 6
von 6: Der neue Renault Austral verfügt erstmals über ein Fahrererkennungssystem. Teil des Systems ist eine Kamera in der linken A-Säule, die den Fahrer beim Öffnen der Fahrertür per Gesichts-Scan erkennt.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.