-- Anzeige --

VR Leasing: Graband löst Gödel ab

26.04.2010 17:01 Uhr
VR Leasing: Graband löst Gödel ab
Reinhard Gödel (links) übergibt das Ruder an Theophil Graband.
© Foto: VR Leasing/TeamBank

-- Anzeige --

Wie die VR-Leasing AG heute mitgeteilt hat, verlässt der derzeitige Vorstandsvorsitzende Reinhard Gödel aus persönlichen Gründen Ende des Jahres das Führungsgremium des Unternehmens. Zum Nachfolger des 61-Jährigen, der 17 Jahre an der Spitze des Leasingebers stand und ihm bis Ende 2012 in beratender Funktion zur Verfügung stehen soll, bestimmte der Aufsichtsrat Theophil Graband. Der 55-Jährige, der seit 1998 als Vorstandschef der TeamBank AG verantwortlich zeichnet, soll seine neue Funktion Anfang 2011 übernehmen. Weitere berufliche Stationen des diplomierten Volkswirts: unter anderem Geschäftsführer der BMW Bank und Sprecher der Geschäftsführung der Franken WKV und Noris Verbraucherbank GmbH. "Mit Theophil Graband haben wir den idealen Nachfolger gefunden, dessen Biografie durch hohe Kompetenz, profunde Branchenerfahrung und eine respektable Erfolgsbilanz besticht. Seine Leistungen bei der TeamBank sowie seine Expertise als Finanzexperte sind die besten Voraussetzungen dafür, dass er die VR Leasing erfolgreich für den genossenschaftlichen FinanzVerbund fortentwickeln wird", erklärte Hans-Theo Macke, Aufsichtsratsvorsitzender der VR-Leasing AG. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.