-- Anzeige --

Studie: Autokäufer fahren auf starke Motoren ab

21.02.2011 10:26 Uhr
Studie: Autokäufer fahren auf starke Motoren ab
Sportliche Geländewagen (wie der BMW X3) werden laut Studie trotz hoher Spritpreise gerne gekauft.
© Foto: BMW

-- Anzeige --

Trotz hoher Spritpreise sind PS-starke Autos in Deutschlands gefragt wie nie. Nach dem "PS-Knick" von 2009, dem Jahr der Abwrackprämie mit vielen verkauften Kleinwagen, steigen die Zahlen seit 2010 wieder an, wie Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen errechnete. Im Januar 2011 hatten die in Deutschland verkauften Neuwagen demnach im Schnitt 133,6 PS unter der Haube. 2010 waren es im Durchschnitt 130,5 PS, 2009 nur 118,0 PS. Der bisherige Höchstwert von 131,1 PS wurde 2008 erreicht, wie Dudenhöffer am Sonntag (20. Februar) mitteilte. Gründe seien vor allem der steigende Anteil von Dieselfahrzeugen, deren Motorleistung spürbar über der von Benzinern liege, sowie die wachsende Beliebtheit der sportlichen Geländewagen. Deren Anteil an den verkauften Neuwagen in Deutschland stieg der Studie zufolge von 6,5 Prozent im Jahr 2006 auf 14,6 Prozent im Januar 2011. Dudenhöffer geht davon aus, dass die durchschnittliche Motorleistung in den kommenden Jahren weiter steigen wird. "Deutsche lieben stärkere Autos - auch wenn die Spritpreise steigen", schreibt Dudenhöffer. Allerdings müsse dies nicht unbedingt zu Mehrverbrauch führen, schreibt er mit Blick etwa auf Hybrid-Antriebe und Start-Stopp-Systeme. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.