-- Anzeige --

Sortimo: Neue Boxen zum cleveren Verstauen

26.02.2014 08:00 Uhr
Sortimo: Neue Boxen zum cleveren Verstauen
Die LT-Boxx sichert große Gegenstände und Werkzeug auf der Fahrt.
© Foto: Sortimo

-- Anzeige --

Der Systemanbieter Sortimo erweitert sein Boxen- und Koffersystem für Werkzeuge und Maschinen um die L-Boxx Mini und die LT-Boxx. Zur Aufbewahrung von Kleinteilen sollen sich die Varianten der L-Boxx Mini eignen. Sie sind stapelbar, können untereinander verklickt werden und besitzen Tragegriffe. Zwei herausnehmbare Trennwände sorgen für Ordnung in der Box.

Wer sensible Teile transportiert, kann diese mit dem angepassten Rasterschaum schützen. Die Aufbewahrungshelfer lassen sich in alle Boxen, Schubladen und Globelyst-Einrichtungen der Zusmarshausener integrieren. Die kleinste Box kostet 9,80 Euro.

Sperrige Transportgüter fasst die LT-Boxx, die offen ist und einen ausschwenkenden Tragegriff besitzt. Diese Werkzeugkiste ist nach oben und unten kompatibel mit den anderen Boxen. Den Neuling gibt es in vier Größen und in einer Variante mit Schubfächern. Für die LT-Boxx müssen Flottenbetreiber mindestens 35,90 Euro investieren. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.