-- Anzeige --

Seat-Neufahrzeuge: Wartungsintervalle nun LongLife

28.01.2011 13:26 Uhr
Seat-Neufahrzeuge: Wartungsintervalle nun LongLife
Die gesamte Modellpalette von Seat wird wartungsfreundlicher: Für alle Neufahrzeuge (im Bild Alhambra) bis auf den Exeo und Exeo ST wurden die Wartungsintervalle verlängert.
© Foto: Seat

-- Anzeige --

Der spanische Importeur gestaltet die Serviceintervalle für alle Neufahrzeuge der gesamten Modellpalette (außer für Exeo und Exeo ST) nun flexibler. Kunden müssen somit laut Seat nur dann in die Werkstatt, wenn ihr Wagen einen bestimmten Service auch wirklich benötigt. In der Service-Intervall-Anzeige gebe es dann einen entsprechenden Hinweis. Beim Ermitteln des Zeitpunkts würden die individuellen Einsatzbedingungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt, hieß es in einer Mitteilung. Die flexible Service-Intervall-Anzeige informiert dabei nur über Vorgänge, die einen Ölwechsel enthalten. Alles andere wie Inspektions-Service oder Bremsflüssigkeitswechsel ist auf dem Aufkleber im Türrahmen oder im Serviceplan vermerkt. Beim Exeo und Exeo ST werden in der flexiblen Service-Intervall-Anzeige auch Ereignisse ohne Ölwechsel angezeigt. Nach maximal 30.000 Kilometer oder zwei Jahren wird der Werkstattbesuch aber spätestens fällig. Der erste Inspektions-Service hingegen ist nach drei Jahren oder 60.000 Kilometern erforderlich und danach alle zwei Jahre. Der LongLife-Service müsse nach 24 Monaten durchgeführt werden, weil das Motoröl auch unabhängig vom Einsatz des Fahrzeugs altere, teilte der Importeur mit. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.