-- Anzeige --

Präsenter Begleiter

28.02.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Präsenter Begleiter

Ein überzeugendes Einsteigernavi für den Pool: die ersten Eindrücke vom neuen Navigon 20 Plus.

Keine Frage: Da bei Einsteigernavis wie dem neuen Navigon 20 Plus vor allem der Preis heiß ist, empfehlen sich die portablen Lotsen für den Einsatz im Fahrzeugpool. Denn in der Regel muss man die aufgerufenen 108 Euro mehrfach investieren, um dafür ein bestens integriertes Festeinbau-Pendant zu bekommen.

Reinsetzen, über das intuitive Menü die Zieladresse eingeben und losfahren – selbst der Beifahrer mit erhobenem Zeigefinger ist mit an Bord. „Achtung“, schallt es aus dem Lautsprecher des 98 Millimeter langen, 73 Millimeter hohen und 17 Millimeter dicken Navi-Neulings, sobald sich der Fahrer nicht ans vorgeschriebene Tempolimit hält oder eine scharfe Kurve die ganze Aufmerksamkeit verlangt.

Navigon nennt dieses Feature Geschwindigkeitsassistent. Die Infos für das Kartenmaterial, das für 20 europäische Länder vorinstalliert ist, stammen übrigens von Navteq.

Auffällig bei der ersten Installation im Testwagen: Für das kompakte 3,5-Zoll-Gerät, das mit gut ablesbarem Touchscreen daherkommt, steckt eine relativ große, dafür aber stabile Halterung in der Schachtel. Das Ansaugen an der Windschutzscheibe klappt einwandfrei, nur das Einsetzen in der Platte ist nichts für Grobmotoriker.

Spaß macht unterwegs der Fahrspurassistent, der sich rechtzeitig einblendet. Die linke oder die rechte Spur der Autobahnausfahrt? Ein kurzer Blick zum elektronischen Beifahrer genügt, Orientierungsprobleme gehören dank einer speziellen Animation der Vergangenheit an.

Verglichen mit dem kleinen Bruder, dem 83 Euro teuren Navigon 20 Easy, wartet das „Plus“ mit einem eigenen Angaben zufolge exklusiven Highlight auf. Schon bei einem plumpen Annäherungsversuch des Fingers erscheint etwa die Menüleiste – berührungslos. Einleuchtend, da das bauartbedingt kleine Display des 20 Plus ohnehin schon eine Fülle an Informationen enthält. Ein Lob verdienen die gute Zielführung, die schnelle Streckenkalkulation sowie die fixe Neuberechnung der Route. Auch die vorgeschlagenen Alternativrouten können sich sehen lassen. Ferner sind die Text-to-Speech-Funktion und der „Stau-Umfahrer“ Premium-TMC-Serien-Goodies.

Zum Lieferumfang zählen neben dem Navi und der passenden Halterung ein Kfz-Ladekabel samt integrierter TMC-Antenne, ein USB-Kabel und eine gedruckte Kurzanleitung.

Günstig und dabei immer präsent – für Poolwagen ist das Navigon 20 Plus eine echte Alternative. pn

intuitive Menüführung

nur gedruckte Kurzanleitung

Preis

Optik der Halterung

Fahrspurassistent

gute Zielführung

Premium TMC

Garmin: raffinierter Neuling

Mit dem nüvi 2460LT ergänzt Garmin sein Portfolio. Der 5-Zoll-Neuling verwöhnt unter anderem mit Sprachsteuerung, lebenslanger Verkehrsfunklizenz, 3-D-Kreuzungsansicht, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Fahrspurassistent sowie nüRoute-Technologie. „Das nüvi 2460LT bietet Autofahrern einige der raffiniertesten und gefragtesten Funktionen, die heute auf dem Markt angeboten werden“, erklärt Thomas Lenz, Produktmanager Automotive bei Garmin Deutschland. Der Preis: 209 Euro.

Navis als Kostenbremse?

Fuhrparkleiter können mithilfe eines kostenlosen Online-Tools von Navteq ermitteln, welche Einsparpotenziale sich mit Navis heben lassen. Wie der Kartenspezialist mitteilte, wird das Einsparpotenzial in Bezug auf den Fahrzeugtyp, die Fahrgewohnheiten und die lokalen Spritpreise berechnet.

Mobile Notrufsäule fürs Smartphone

Was bisher iPhone-Nutzern vorbehalten war, gilt jetzt auch für Besitzer eines Smartphones mit Android-Betriebssystem: Im Pannenfall können sie kostenlos die mobile Notrufsäule „PAKOO“ der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG nutzen. Diese helfe überall und biete vor allem im Notfall in unbekannten Gegenden große Unterstützung, hieß es in einer Mitteilung. In den ersten sechs Monaten sei die iPhone-App 10.000 Mal in Anspruch genommen worden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.