-- Anzeige --

Politik: Merkel gegen Tempolimit und Pkw-Maut

29.07.2009 15:28 Uhr
Politik: Merkel gegen Tempolimit und Pkw-Maut
Laut Merkel führt eine Maut zu "Verwerfungen" zwischen Viel- und Wenigfahrern.
© Foto: ddp / Nigel Treblin

-- Anzeige --

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will nach einem Sieg bei der Bundestagswahl kein Tempolimit auf Autobahnen und keine Pkw-Maut einführen. Von einem Tempolimit halte sie nichts, sagte sie dem in Stuttgart erscheinenden Magazin auto motor und sport. "Wir sind über diese Grundsatzdiskussionen doch hinweg und haben intelligente Verkehrsleitsysteme, die wir vielfach ausbauen und die ein generelles Tempolimit unnötig machen." Eine Maut führe zu "Verwerfungen" zwischen Viel- und Wenigfahrern. Sie sagte den Autofahrern zu, in der kommenden Legislaturperiode auf eine Erhöhung der Mineralölsteuer zu verzichten. Steuersenkungen werde es aber auch nicht geben. Die Abwrackprämie werde nicht verlängert; sie baue zwar mit anderen Maßnahmen eine Brücke bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Export sich verbessere, aber: "Wir können den Inlandskonsum aber nicht beliebig weiter stimulieren." Das gelte auch für das Kurzarbeitergeld. "Das sind Brücken, bei denen wir von einer Erholung der Wirtschaft ausgehen. Zum Glück erleben wir schon eine erste zarte Belebung auf den Weltmärkten, etwa in China oder Südamerika." Autoexperten rechnen damit, dass der Topf für die staatliche Abwrackprämie im Herbst leer sein wird. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.