-- Anzeige --

Personalie: Neuer Flottenvermarkter bei AUTOonline

12.05.2014 08:40 Uhr
Flotten-Fachmann: Sven Wißmann, Neuzugang beim Vermarkter AUTOonline.
Flotten-Fachmann: Sven Wißmann, Neuzugang beim Vermarkter AUTOonline.
© Foto: AUTOOnline

-- Anzeige --

AUTOonline hat sich Unterstützung für die Flottenvermarktung geholt. Wie die Firma am Freitag mitteilte, betreut seit Mai Sven Wißmann die Bestands- und Neukunden von Flottenwagen. Der gelernte Betriebswirt verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Branche und war zuletzt für ein Seat-Autohaus als Leiter Flottenmanagement tätig, heißt es weiter in dem Schreiben.

"Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch Sven Wißmann in einem so wichtigen Wachstumsbereich für unser Unternehmen. Aufgrund der bereits langjährigen Erfahrung in diesem Markt besitzt er die optimalen Voraussetzungen, um unseren Flottenbereich weiter auszubauen", kommentiert Florian F. Stumm, Leiter Vertrieb AUTOonline.

Wißmann betont: "Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Durch mein bestehendes Netzwerk und meine guten Kundenkontakte möchte ich AUTOonline tatkräftig unterstützen und weiter voranbringen." (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.