-- Anzeige --

Partnerschaft mit der ALD

28.02.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Partnerschaft mit der ALD

Gemeinsam mit der ALD belebt Opel die nach dem „Aus“ für Masterlease seit Ende September 2009 brachliegende Sparte „Firmenkundenleasing“ neu.

Mit Opel Firmenkunden Leasing können die Rüsselsheimer seit Kurzem wieder mit einem Leasingangebot für Firmenkunden dienen. Hierzu wurde Ende Januar in Rüsselsheim ein entsprechender Kooperationsvertrag zwischen der Adam Opel AG, der ALD Lease Finanz GmbH und der ALD AutoLeasing D GmbH unterzeichnet.

Dem Kooperationsmodell zufolge, schnüren die ALD Lease Finanz und die ALD AutoLeasing D in dem eigens gegründeten Geschäftsbereich Opel Firmenkunden Leasing bedarfsgerechte Leasingpakete, die über die Opel-Händler und einem extra für das neue Produkt eingerichteten Außendienst den Firmenkunden angeboten werden. Das Angebot reicht dabei vom reinen Finanz- bis hin zum Full-Service-Leasing, welches individuell wählbare Angebote wie zum Beispiel Technik-, Reifen-, Versicherungs- und Tankservice umfasst und laut Opel somit alle Kundenanforderungen an ein modernes, zeitgemäßes Flottenmanagement erfüllt. Durch diese neue Kooperation profitieren Firmenkunden nach Verlautbarung aus Rüsselsheim von der rund 40-jährigen Erfahrung der etablierten Anbieter, die zu den Marktführern bei den unabhängigen Leasinggesellschaften in Deutschland gehören und voll auf Kundennutzen ausgerichtet sind.

„Mit Opel Firmenkunden Leasing erhalten unsere Kunden alles aus einer Hand: die hohe Qualität der Opel-Fahrzeuge verbunden mit dem bewährten Service der ALD-Leasingexperten“, fasst Jürgen F. Hölz, Direktor Verkauf an Groß- und Gewerbekunden bei Opel, die Vorteile des Programms zusammen. RED

Sixt: Marktstart mit Autovermietung in Georgien

Sixt baut sein Stationsnetz in der Autovermietung in wachstumsstarken Schwellenländern weiter aus und ist nun auch in Georgien mit zwei Niederlassungen – direkt im Terminal des internationalen Flughafens von Tiflis sowie mitten im historischen Zentrum der Landeshauptstadt – vertreten. Zur Sixt-Flotte in Georgien gehören offiziellem Bekunden nach hochwertig ausgestattete Mietwagen verschiedener Kategorien sowie SUV und günstige Kompaktfahrzeuge. Sixt erwartet in Georgien mittelfristig eine kräftige Zunahme des Geschäftsreiseverkehrs und damit einen stark steigenden Mobilitätsbedarf. Erklärtes Ziel der Pullacher ist es, in diesem wachsenden Markt zu einem der führenden Anbieter aufzusteigen.

Bury: elektronische Fahrtenbücher jetzt mit TÜV-Zertifikat

Jetzt ist es „weiß auf blau“ – die Aufzeichnungen der elektronischen Fahrtenbücher von Bury sind seit Kurzem nun auch offiziell gesetzeskonform. Die Produkte der Time-Serie (CL 1010 Time, CC 9060 Time, UNI CarTalk Time) des ostwestfälischen Herstellers wurden vom TÜV getestet und zertifiziert und erfüllen damit die strengen Anforderungen der deutschen Finanzämter.

Viele Neukunden

FleetCompany verzeichnete 2010 den höchsten Bestandszuwachs in der Unternehmensgeschichte.

Nach eigenen Angaben konnte das in Oberhaching bei München beheimatete Fuhrparkmanagement- und -beratungsunternehmen im vergangenen Jahr insgesamt 22 neue Kunden mit 8.800 Fahrzeugen gewinnen, was einem Bestandswachstum von 30 Prozent entspricht.

„Immer mehr Unternehmen bedienen sich der professionellen Unterstützung eines Fuhrparkmanagement-Spezialisten, um Kostensenkungspotenziale dauerhaft zu heben“, so Thilo von Ulmenstein, Geschäftsführer der FleetCompany. Der Trend zum sogenannten Multi-Bidding, sprich der Zusammenarbeit mit mehreren Leasinggesellschaften, um erhebliche Einsparungen im Bereich der Finanzierung zu erreichen, sei dabei ungebrochen.

Offiziellem Bekunden nach konnte FleetCompany viele Unternehmen vor allem durch die konsequente Weiterentwicklung von Prozessen und Anwendungen von seinem Konzept überzeugen. Der Fokus lag dabei in den vergangenen 18 Monaten auf der Modernisierung der IT-Anwendungen wie dem Reporting und dem multi-bidding-fähigen Konfigurator.

„Die Resonanz von Fuhrparkverantwortlichen und Fahrern auf unsere überarbeiteten IT-Tools zeigt uns, dass in die richtigen Themen investiert wurde“, so von Ulmenstein weiter.

Laut FleetCompany wurden 2010 bereits 16 der neu gewonnenen Kunden in das eigene Fuhrparkmanagement-Konzept implementiert. Die Aufnahme der restlichen sechs Neukunden in das Management soll noch bis Ende des ersten Quartals 2011 abgeschlossen sein.

Für das laufende Jahr selbst hat sich FleetCompany laut von Ulmenstein ein Bestandswachstum von über zehn Prozent zum Ziel gesetzt. RED

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.