Optimismus überwiegt
Schulden- und Eurokrise, ein immer größer werdender Rettungsschirm und düstere Aussichten der Wirtschaftsforscher für 2012. Wie wird das neue Jahr aus Flottensicht? Die Stimmung ist überraschend gut, noch.
Zugegeben: Mit diesen Ergebnissen hätten wir bei unserer Umfrage nicht gerechnet. Angesichts der Schuldenkrise in Europa, die immer größere Kreise zieht, und der abflauenden Weltkonjunktur, der Deutschland in diesem Jahr noch wie ein Musterschüler getrotzt hat, hätten wir den Automobilherstellern, Importeuren, Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaften durchaus mehr Schwarzmalerei beim Blick auf das zu erwartende Flottengeschäft in 2012 zugetraut.
Doch die rund 25 Unternehmen, die sich an unserem Ausblick auf das neue Jahr beteiligt haben – Hersteller wie Mercedes und Volkswagen geben generell keine Prognosen ab und haben daher ihre Teilnahme abgesagt – gehen durchaus mit Optimismus ins neue Jahr und glauben trotz der düsteren Rahmenbedingungen an die Schlagkraft ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Mag der eine etwas verhaltener sein als der andere, so richtig negativ gestimmt scheint keiner der Befragten zu sein. Und demzufolge war im Flotten-Business auch weit und breit kein Pessimist auszumachen.
Fest steht aber: Luxus war gestern. Glaubt man den Prognosen für die einzelnen Fahrzeugkategorien (siehe Grafik unten), dann wird 2012 das Jahr der Kompakt- und Mittelklasse. Dass das Luxussegment wachsen wird, glaubt hingegen niemand. Spannend wirds bei den SUV: sieben von acht Herstellern und Importeuren glauben an deren Bedeutungsgewinn, aber nur vier von 17 Leasing- und FPM-Gesellschaften. Aber sehen Sie selbst! M. pruvost
Auf ein gutes Neues
Hersteller und Importeure
Mit welcher Entwicklung rechnet die Branche angesichts der Eurokrise in 2012? Die Erwartungen an den Flottenmarkt im nächsten Jahr.
Leasing und Fuhrparkmanagement
- Ausgabe 1/2012 Seite 41 (1.9 MB, PDF)