-- Anzeige --

Offiziell: BMW vertraut weiter auf Reithofer

29.09.2010 16:30 Uhr
Offiziell: BMW vertraut weiter auf Reithofer
Der BMW-Aufsichtsrat verlängerte am Mittwoch den Vertrag mit Norbert Reithofer vorzeitig.
© Foto: Sascha Schürmann/ddp

-- Anzeige --

BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer bleibt an der Spitze des Münchner Autoherstellers. Der Aufsichtsrat verlängerte am Mittwoch vorzeitig den Vertrag mit dem 54 Jahre alten Manager bis 2016, wie der Konzern mitteilte. Der Schritt war seit längerem erwartet worden. Reithofer, der seit 2006 an der BMW-Spitze steht, hatte das Unternehmen dank eines früh eingeleiteten strikten Sparkurses erfolgreich durch die schwere Branchenkrise gesteuert. Sein Vertrag wäre eigentlich im September 2011 ausgelaufen. "Mit diesem Schritt ist auch in den kommenden Jahren Kontinuität sowie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand gewährleistet", sagte Aufsichtsratschef Joachim Milberg. Auch Gesamtbetriebsratschef Manfred Schoch lobte die Zusammenarbeit mit dem Konzernchef. "Ich bin davon überzeugt, dass wir bei der BMW Group weiterhin an einem Strang ziehen und damit optimistisch in die Zukunft blicken können." Reithofer hatte dem Konzern bereits vor dem Beginn der Krise einen harten Sparkurs verordnet. BMW baute rund 10.000 Stellen ab und will bis 2012 rund sechs Milliarden Euro einsparen. In diesem Jahr laufen die Geschäfte der Münchner wieder glänzend, beim Absatz kann der Konzern an die Verkaufszahlen vor der Krise anknüpfen. Daneben trieb Reithofer die Entwicklung spritsparender Motoren voran und will dem Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen. Dazu gehört unter anderem die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern. So kooperierten die Münchner mit dem französischen PSA-Konzern (Peugeot) bei der Entwicklung eines Motors, der unter anderem bei der BMW-Tochter Mini verbaut wird. Ebenfalls am Mittwoch gab BMW bekannt, dass diese Motoren künftig auch an den schwedischen Hersteller Saab geliefert werden sollen (wir berichteten). Weitere Kooperationen würden geprüft, sagte Vertriebsvorstand Ian Robertson bei der Vertragsunterzeichnung im schwedischen Trollhättan. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.