-- Anzeige --

Neues bei Ford

26.02.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Neues bei Ford

Beim „Flotten-Personal“ im Hause Ford haben sich eine ganze Reihe von Veränderungen ergeben.

So verantwortet der 57-jährige Klaus Sawallisch, Leiter Flotten- und Behördenverkauf, fortan zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch den Bereich „Remarketing“ bei Ford und damit das Geschäft mit Mietfahrzeugen, den Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen sowie den Verkauf von Fahrzeugen an Werksangehörige.

Neu im Team von Klaus Sawallisch ist Alexander Sackczewski (46), der ab sofort für das Flotten-Marketing zuständig ist. Sackczewski, seit 1983 bei Ford und zuletzt als Manager Produktmarketing, Ford Europa, für die Modellreihen Mondeo, S-Max und Galaxy zuständig, folgt auf Ralph Caba, der innerhalb des Unternehmens eine neue Aufgabe übernommen hat.

Zweiter Neuzugang innerhalb der Ford-Flotten- und Remarketing-Organisation ist Ingo Sieger. Zuletzt Regionalleiter Verkauf und Marketing für die Region West“ ist der 53-Jährige nun für die Bereiche Remarketing und Händlerbeziehungen zuständig. Er löst Hans-Jörg Klein ab, der als Nachfolger von Sackczewski in die Kölner Ford-Europa-Zentrale wechselt.

Sowohl Sieger als auch Sackczewski berichten an Klaus Sawallisch.

Nachfolger von Ingo Sieger und damit neuer „Regionalleiter Verkauf und Marketing für die Region West“ ist Robert Reitz, bislang für das Werksangehörigen-Geschäft der Kölner zuständig. RED

Fuhrpark-Offensive

Citroën Deutschland hat sein Vertriebsteam für das Firmenkunden- und Nutzfahrzeuggeschäft verstärkt.

Citroën verfolgt im Fuhrparkgeschäft hierzulande äußerst ambitionierte Ziele. Aus diesem Grund haben die Franzosen die Zahl ihrer nationalen „Key Account Manager“ unlängst verdoppelt.

Durch die nun zehn Vertriebsspezialisten können laut offiziellem Bekunden fortan nicht nur Unternehmen mit einem Fuhrpark von mindestens 25 Fahrzeugen vor Ort intensiver betreut, sondern auch Anfragen schneller bearbeitet werden.

Zudem steht für die Betreuung von Unternehmen mit einem Fuhrpark in verschiedenen Ländern mit dem ehemaligen Fiat-Großkundenchef Steffen Dittmar nun zusätzlich ein internationaler Key Account Manager für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz zur Verfügung. Mit Spezialisten für Ausschreibungen und Rahmenabkommen ebenfalls personell aufgestockt wurde das Backoffice der von Stephan Lützenkirchen geleiteten Abteilung Vertrieb Firmen- und Nutzfahrzeuge.

Flankierend dazu hat Citroën ein Projekt für weiteres Wachstum im Geschäftsfeld Nutz- und Sonderfahrzeuge gestartet. So soll der Aufbau einer spezialisierten Vertriebsmannschaft aus Innen- und Außendienstmitarbeitern die Voraussetzung für den nächsten Wachstumsschritt in diesem Segment schaffen. Im Fokus stehen dabei nach Angaben aus Köln „besondere Aktivitäten“ auf dem Markt der Auf- und Umbauanbieter sowie dem Taxi- und Fahrschulmarkt. Das Projekt wird von Jean-François Bloch geleitet, der bisher Vertriebskoordinator für Nutz- und Sonderfahrzeuge war und direkt an den Direktor Firmenkunden und Gebrauchtwagen, Saban Tekedereli, berichtet.

„Wir bieten Firmenkunden nicht nur Autos, sondern Mobilitätslösungen: das heißt Automobile, Finanzierungen,Werkstattangebote und Serviceleistungen aus einer Hand“, so Saban Tekedereli. RED

Leute heute

Dr. Nancy Storp

(38) hat bei Alphabet als Nachfolgerin von Christel Reynaerts die Leitung der Abteilung International Sales und Marketing übernommen. Die promovierte Betriebswirtin kam 2007 von Siemens Communications zum Fuhrparkmanagement- und Leasingunternehmen und war dort bisher Leiterin der Abteilung Strategie und Marketing.

Peter Schleutner

(43) hat die Leitung des Bereichs Verkauf Groß- und Gewerbekunden bei Chevrolet Deutschland übernommen. Schleutner und sein Team bauen damit einen bei Chevrolet neu geschaffenen Bereich auf – bisher wurde das Chevrolet-Flottengeschäft von der Konzernschwester Opel mitbetreut. Laut Schleutner, fünf Jahre stellvertretender Vertriebsleiter bei Land Rover Deutschland und seit mittlerweile vier Jahren bei GM tätig, will Chevrolet bestehende Verträge im Großkundenbereich festigen. Zudem sieht er für die Marke aufgrund der jungen Modellpalette und den kostengünstigen LPG-Flottenlösungen mittelfristig deutliche Wachstumsmöglichkeiten im Fuhrparkbereich.

Arjan Stuij

hat die alleinige Geschäftsführung bei DirectLease.de übernommen. Stuij verfügt über mehrjährige internationale Erfahrungen in der Leasingbranche und ist bereits seit Anfang 2008 Geschäftsführer der DirectLease Niederlande und Deutschland. Der bisherige Mitgeschäftsführer Thomas Mitsch hat offiziellem Bekunden nach das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.