Zwei Mercedes-Benz Vito E-Cell sind ab sofort auf den Straßen rund um Stuttgart unterwegs. Ein Elektro-Transporter wurde den Betreibern des dortigen Flughafens übergeben, ein weiteres Exemplar an das Energieunternehmen EnBW. Insgesamt sind laut Hersteller 50 E-Transporter für die Region Stuttgart und weitere 50 für die Region Berlin geplant. 2011 sollen laut Mercedes-Benz weitere 2.000 Einheiten des Stromers produziert werden. Beim Vito E-Cell haben die Ingenieure die Lithium-Ionen-Akkus platzsparend unter dem Ladeboden verbaut. Antriebsseitig steht ein 82 PS starker Elektromotor zur Verfügung. Die Reichweite gibt der Hersteller mit 130 Kilometern an, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 80 km/h begrenzt (wir berichteten). Die Kundenerprobung des Vito E-Cell ist Teil eines Projekts des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das den Ausbau und die Marktvorbereitung der Elektromobilität fördert. Die Testphase ist auf vier Jahre und etwa 80.000 Kilometer pro Fahrzeug festgelegt. Danach gehen die Transporter wieder ins Werk. Im Ausgleich zahlen die Kunden eine monatliche Nutzungsgebühr an den Hersteller. (sn)