Leute heute
David Tolle
(36) ist nach zehn Jahren als Director Sales New Customers bei HPI Fleet zu Fleet Logistics gewechselt. Dort ist der Betriebswirt als europäischer Director Business Development eingestiegen und berichtet direkt an die Geschäftsführung. Seine Aufgabe ist die Gewinnung von Neukunden im In- und europäischen Ausland.
Michael Borner
(48, Foto oben), seit 2007 Direktor Flotten bei der Renault Deutschland AG, wird von seinem Arbeitgeber zum 1. September zum neuen Vorstand Vertrieb berufen. Dort folgt er auf Holger Böhme, der das Unternehmen verlassen hat. Borners Nachfolge als Direktor Flotten übernimmt ebenfalls zum 1. September Bernd Adelsbach (45), der seit August 2006 als Direktor Vertrieb der Renault Österreich GmbH tätig war. 1997 stieg Adelsbach bei Renault Deutschland als Leiter Informatik ein und war ab 2002 Geschäftsführer der Renault Niederlassungen in Berlin.
Jürgen Stackmann
(48) ist ab 1. September der neue Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Skoda. Er schied im April bei Ford aus, wo er seit 2006 Geschäftsführer für Marketing und Verkauf und seit 2009 stellvertretender Vorsitzender war. Bei Skoda beerbt er Reinhard Fleger (52), der zum gleichen Datum als Generalbevollmächtigter von Volkswagen Financial Services die Verantwortung für die Region China/Indien sowie die Funktion des Chairman der Volkswagen Finance (China) übernimmt.
Flexible Beratung
LeasePlan Deutschland erweitert ihr Leistungs-portfolio um „Fuhrpark Consulting Plus“.
Das neue Beratungsangebot, das auch Unternehmen ohne Rahmenvertrag für Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen mit LeasePlan in Anspruch nehmen können, bietet die Möglichkeit, das Know-how der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementgesellschaft künftig auch in Form flexibler Consultingprojekte nutzen zu können. Unternehmen und Gewerbetreibende sollen ihren Fuhrpark so nach Kosten-, Mitarbeitermotivations- und Umweltaspekten punktgenau optimieren können.
Dafür setzt LeasePlan auf spezielle Expertenteams, die innerhalb einzeln beauftragbarer Projekte individuelle Lösungen erarbeiten. Diese flexible Form des Consultings bietet LeasePlan zunächst in den vier Bereichen „Optimierung Einkaufskonditionen“, „Entwicklung Car Policy“, „Fahrerzufriedenheitsbefragung“ und „Kostenbudget und Kostenkontrolle“ an.
So können Fuhrparkbetreiber LeasePlan beispielsweise damit beauftragen, die bisherigen Einkaufskonditionen für Fahrzeuge zu überprüfen und mit Herstellern und Händlern optimierte Verträge auszuhandeln oder die Car Policy auf Basis einer 360-Grad-Analyse gezielt nach Kosten-, Mitarbeitermotivations- oder Umweltgesichtspunkten auszurichten.
Für Unternehmen, die wissen möchten, wie zufrieden ihre Fahrer mit dem Fuhrparkmanagement sind, ermittelt LeasePlan durch eine strukturierte Befragung, an welchen Punkten konkreter Handlungsbedarf besteht. Auch die zeitintensive Aufstellung und kontinuierliche Kontrolle des Fuhrparkbudgets kann den LeasePlan-Experten übertragen werden – Maßnahmenvorschläge zur Optimierung inklusive.
„Mit Fuhrpark Consulting Plus haben wir ein bislang einzigartiges Angebot entwickelt, das maximale Flexibilität und Effizienz bietet – zwei Faktoren, die gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig für den Geschäftserfolg eines Unternehmens sind“, so Johan Friman, Vorsitzender der Geschäftsleitung von LeasePlan. Für die Inanspruchnahme der neuen Consultingleistungen spielt die Größe des Fuhrparks keine Rolle. RED
Leasing via iPhone
Sixt bringt eine mobile Applikation zur Anforderung eines Leasingangebotes heraus.
Mit der Anwendung „iSixt Photo2Lease“ kann ein Kunde sein Wunschfahrzeug fotografieren, etwa beim Händler oder spontan auf der Straße. Anschließend legt er seine individuellen Anforderungen an den Leasingvertrag fest: Dazu gehören die Laufzeit, die Kilometerleistung sowie die Sonderausstattung des Fahrzeugs. Die Daten und das Foto werden per iPhone an Sixt Leasing gesendet.
Der Kundenbetreuer sendet umgehend das individuelle Angebot auf das iPhone des Kunden. Der Kunde übermittelt im Anschluss den unterschriebenen Vertrag zurück an Sixt Leasing. Kurze Zeit später kann er sein Wunschauto in Empfang nehmen.
Mit dieser neuen App, die kostenlos genutzt werden kann und auf iTunes, der Internetplattform von Apple, zum Download bereitsteht, ist Sixt Leasing nach eigenen Angaben der erste Anbieter, der ein Leasingprogramm für mobiles Internet in Deutschland anbietet. RED
- Ausgabe 8/2010 Seite 6 (417.0 KB, PDF)