-- Anzeige --

In Ford gekleidet

30.07.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

In Ford gekleidet

Die Alsco Berufskleidungs-Service GmbH setzt in Sachen Fuhrpark künftig auf den Ausstatter Ford.

Den Start machte das in Köln ansässige Unternehmen vor Kurzem mit dem Kauf von neun Autos, die von Klaus Sawallisch, Leiter Flottenverkauf und Re-Marketing der Ford-Werke, und Heinz-Joachim Pesch, Geschäftsführer des Ford-Autohauses Peter Pesch, am Sitz des Autohauses in Dormagen an Alsco-Geschäftsführer Martin Swierzy übergeben wurden.

Es handelt sich dabei um fünf Transit Connect (1.8 TDCi mit 75 PS), zwei Focus ECOnetic Turnier (1.6 TDCi mit 109 PS) sowie zwei Mondeo ECOnetic Turnier (2.0 TDCi mit 115 PS). Die Fahrzeuge sind in der Firmenfarbe „Weiß“ lackiert und sollen die Sauberkeit und Frische, für die das Unternehmen steht, symbolisieren.

Zum Abschluss der Umstellungsaktion – künftig werden bundesweit alle Kundendienst- und Verkaufsmitarbeiter mit überwiegend CO2-reduzierten Pkw-Modellen von Ford unterwegs sein – wird der mit 13 Niederlassungen in Deutschland vertretene Spezialist für Berufskleidungs-Leasing, Waschraum-Service, Hotel- und Gastronomie-Textilien sowie Schmutzfangmatten-Service offiziellem Bekunden nach über 100 besonders sparsame und emissionsarme Fahrzeuge von Ford im Fuhrpark haben.

Alsco-Geschäftsführer Martin Swierzy: „Mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigen wir uns schon lange. Wir wollen mit dem Kauf insbesondere der Ford ECOnetic-Modelle bewusst unser Umweltengagement unterstreichen. Diese sind sparsam, reduzieren die CO2-Emissionen und leisten somit einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Das kommt auch bei unseren Kunden gut an.“ RED

ASL Fleet Services: Fiat 500 for free

Bei Konfiguration und Bestellung von mindestens 15 Fahrzeugen über den ASL Car Configurator bis einschließlich 30. September stellt ASL Fleet Services Fuhrparkbetreibern im Rahmen des aktuellen „Service Champ“-Angebotes on top kostenlos einen Fiat 500 für ein Jahr – bei einer Kilometerleistung von 15.000 km – zur Verfügung. Beim Basic Car Configurator handelt es sich um ein Online-Servicetool der Oberhachinger, mit dem der Kunde und seine Fahrzeugnutzer den Dienstwagen nach eigenen Wünschen und unter Berücksichtigung der individuellen Firmenwagenrichtlinie online konfigurieren kann. Mit seinen unterschiedlichen Log-ins für „Fuhrparkmanager“ und Nutzer ist er nach Angaben von ASL Fleet Services, ein Unternehmensbereich von GE Capital, nicht nur extrem userfreundlich, sondern dient auch als perfekte Basis für die Kalkulation und die wählbaren Laufleistungs-kombinationen bei der Ratenkalkulation, die sich immer an der vereinbarten Firmenwagenrichtlinie orientiert.

Wesentliche Neuerung auf der Website von Arval ist die zielgruppengerechte Unterteilung in die zwei Segmente „Lease pro“ für Gewerbetreibende oder Freiberufler mit einem Bedarf von einem bis 19 Fahrzeugen und „Lease fleet“ für Flottenkunden, die einen Bedarf von mehr als 20 Dienstwagen haben.

Steht bei „Lease pro“ nach Angaben von Arval das schnelle und unkomplizierte Leasing des Wunschfahrzeugs über den Online-Konfigurator im Vordergrund, so fokussiert sich „Lease fleet“ auf persönliche Beratung und Entlastung des Fuhrparkmanagers durch Outsourcing aller fuhrparkrelevanten Aufgaben.

„Bei der thematischen Neustrukturierung im bewährten Design bieten wir unseren Kunden und Interessenten noch mehr Services und einen besseren Einblick in unser umfangreiches Leistungsangebot. Denn wir merken, dass unsere Lease-pro-Kunden deutlich andere Bedürfnisse an einen Full-Service-Leasinganbieter haben als Flottenkunden“, so Ralf Woik, Ressortleiter Marketing und Kommunikation. „Jetzt kann jede Zielgruppe ohne Umwege ihr konkretes Anforderungsprofil abrufen und direkt mit einem Servicemitarbeiter in Kontakt treten.“

Auch das Service-Center präsentiert sich mit seinen drei neuen Rubriken noch übersichtlicher: eine für den Fuhrparkmanager, eine für Lieferanten und eine für den Fahrer. Speziell für Letzteren bietet die Neugestaltung offiziellem Bekunden nach zahlreiche Zusatzangebote wie etwa die Suchfunktion inklusive Routenplaner. So kann jeder Fahrer auf einen Blick eine Werkstatt aus dem Arval-Partnernetzwerk, eine Reifenservicestation oder einen Rückgabestandort bei Vertragsende finden. Auch eine Zusammenfassung aller Dienstleistungen soll dem User helfen, seine aktuelle Fragestellung effizienter zu beantworten.

Ebenfalls neu: die Einbindung der Web-TV-Filme in alle themenrelevanten Seiten, sodass der Nutzer Informationen zu den unterschiedlichen Angeboten sofort themenbezogen abrufen kann.

„Unsere überarbeitete Website animiert zum Verweilen“, so Woik, „denn wir wollen unsere Kunden und Fahrer noch schneller mit den notwendigen Informationen versorgen und Interessierten dabei gleichzeitig einen umfassenden Einblick in die Vorteile des Full-Service-Leasings bieten.“ RED

Zielgruppengerecht

Die überarbeitete Internet-Präsenz von Arval Deutschland wartet mit einigen neuen Extras auf.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.