-- Anzeige --

Hannover Leasing Automotive: Mit Apps in die Zukunft

22.06.2010 16:30 Uhr
Hannover Leasing Automotive: Mit Apps in die Zukunft
Die HLA-App bietet etwa die Online-Reifenpartner-Suche.
© Foto: Hannover Leasing Automotive

-- Anzeige --

In Kürze bringt Hannover Leasing Automotive (HLA) eine App für Smartphones an den Start, die insbesondere Fahrzeugnutzern wertvolle Anwendungen bieten soll. Laut offizieller Mitteilung des herstellerunabhängigen Anbieters von Leasing- und Full-Service-Dienstleistungen werden dank GPS-Lokalisierung zukünftig Reifenpartner und Werkstätten leichter zu finden sein. Ebenfalls soll die Dokumentation von Unfallschäden per Fotos und digitalem Schadenbericht mit Hilfe der HLA-App noch müheloser und schneller zu erstellen sein. "Wir sind davon überzeugt, mit Apps einen zukunftsweisenden Schritt zu begehen und unseren Kunden ein modernes Medium im Bereich Mitarbeiterkommunikation und -motivation zur Verfügung zu stellen", erklärt HLA-Geschäftsführer Harald Frings. Ferner haben die Grünwalder schon weitere Gimmicks wie Bußgeld-, Punkterechner und Tempobegrenzungsanzeige angekündigt. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.