Dank des neuen Projekts "Grüne Flotte im Betrieb", das der Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) aus der Taufe gehoben hat, sollen Unternehmen den Spritverbrauch und den Schadstoffausstoß ihres Fuhrparks minimieren. Zielgruppe der von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt finanziell unterstützten Aktion: kleine und mittlere Unternehmen. "Oft sind es einfache Maßnahmen, mit denen der Kraftstoffverbrauch reduziert, Kosten gesenkt und die Umwelt entlastet werden kann", erklärt VCD-Experte Michael Müller-Görnert. So spare der richtige Reifendruck etwa zwei Prozent Sprit, und ein Routenplaner, der die kürzeste Strecke auswählt, schone an der Tankstelle auch den Geldbeutel. Große Einsparpotenziale beim Treibstoffverbrauch, so der VCD, würden jedoch auch vom Fahrer abhängen. Durch ein entsprechendes Fahrtraining könne der Verbrauch eines Pkw um bis zu einem Viertel gesenkt werden, bei Lkw seien es immerhin bis zu 15 Prozent. Und wer schon bei der Neuanschaffung auf einen niedrigen Verbrauch achte, spare bereits ab dem ersten Kilometer. Aber auch die passende Fahrzeuggröße und die Art des Antriebes beeinflussten die Betriebskosten enorm. Wie der VCD mitteilte sollen im Rahmen des neuen Projekts, das noch bis Oktober 2010 läuft, die einzelnen Maßnahmen in einem Leitfaden hinsichtlich ihrer Kosten und ihres Nutzens erläutert und ihre Wirkung durch Praxisbeispiele untermauert werden. Des Weiteren möchte der Club einzelne Unternehmen individuell beraten, wie sie ihren Fuhrpark ökonomisch und ökologisch optimieren können. "Wir rufen alle interessierten kleinen und mittleren Unternehmen auf, sich in den kommenden Monaten an uns zu wenden", betont VCD-Mann Müller-Görnert. (pn)