-- Anzeige --

Ford: Verstärkung für die Abteilung ...

29.10.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Ford: Verstärkung für die Abteilung Flotten-Marketing

Udo Schlüter (53, Foto) ist in der Abteilung Flotten-Marketing von Ford ab sofort für die sogenannten kategorisierten Kunden zuständig, also insbesondere für „Fahrschulen“, „Taxibetriebe“, „Kirchen und Wohlfahrtsverbände“ sowie für „Menschen mit Mobilitätseinschränkungen“. Diese Bereiche wurden bislang von Gabriel Sommer (42) betreut, der fortan „ganz offiziell“ den Bereich „Verkauf kleine und mittlere Flotten“ leitet. Schlüter, seit 1980 bei Ford, war zuletzt für den Aufbau einer nationalen Ford-Verkaufsorganisation in Rumänien zuständig. In seiner neuen Funktion berichtet er an Alex Sackczewski, Manager Flotten-Marketing.

MBVD: Friedrichs verlässt den „Stern“

Hartmut Friedrichs, Leiter Großkundenmanagement Transporter im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD), verlässt zum 31. Januar 2011 auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich beruflich neu zu orientieren. Mit wem die vakante Position besetzt wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht entschieden.

Begrüßungsgeld

Die Winterreifenaktion von Sixt Leasing und A.T.U bringt Unternehmen klare Kostenvorteile.

Im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft mit dem Weidener Werkstatt- und Reifenspezialisten A.T.U bietet Sixt Leasing Unternehmenskunden bis einschließlich 31. Dezember die Möglichkeit, ihre Fahrzeugflotte zügig und besonders preisgünstig auf hochwertige Winterreifen umrüsten zu lassen.

Ein Highlight der ganz besonderen Art offerieren Sixt Leasing und A.T.U dabei allen Unternehmen, die einen Full-Service-Leasingvertrag mit Reifenpauschale abgeschlossen haben. Denn: Für jeden Teilnehmer an der Reifenaktion mit dem neuen Partner A.T.U erhalten sie ein sogenanntes „Begrüßungsgeld“ in Höhe von 30 Euro. Veranlasst beispielsweise ein Fuhrparkmanager im Aktionszeitraum (4. Oktober bis 31. Dezember) für 250 Mitarbeiter eine Winterreifenmontage bei A.T.U, wird dem Unternehmen eine Gutschrift über 7.500 Euro erteilt. Einzige Voraussetzung: Die Fahrzeugnutzer lassen in einer der deutschlandweit rund 600 A.T.U-Filialen vier fabrikneue Winterreifen montieren und dort zugleich ihre Sommerreifen einlagern.

Als serviceorientierter Dienstleister übernimmt Sixt Leasing dabei eigenem Bekunden nach die Terminvereinbarung bei A.T.U.

Nach Angaben aus Pullach profitieren jedoch nicht nur Kunden mit Reifenpauschale, sondern auch Kunden mit offener Reifenkalkulation von der Aktion. So habe sich A.T.U in einem vorab durchgeführten Preisvergleich als der mit Abstand günstigste Anbieter erwiesen. Weitere Vorzüge von A.T.U seien das große, flächendeckende Werkstattnetz, das breites Angebot an Markenreifen, eine ausgezeichnete Reifenverfügbarkeit sowie die langen kundenfreundlichen Öffnungszeiten.

Mark Thielenhaus, Vorstandsmitglied Sixt Leasing: „Wir haben unsere Marktkenntnis und Größe genutzt, um gemeinsam mit A.T.U ein hochattraktives Winterreifenangebot für unsere Kunden an den Start zu bringen. Dies ist ein weiteres Beispiel für unser Verständnis von Kundenorientierung.“ RED

Europcar und PSA unterzeichnen Partnerschaftsvertrag

Europcar, Europas Autovermietung Nummer eins, hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit PSA Peugeot Citroën unterzeichnet, um 2011 zwei neue Modelle von Elektrofahrzeugen auf den Markt zu bringen: den Peugeot iOn und den Citroën C-Zero. Der Vertrag wurde von Philippe Guillemot, Chief Executive Officer der Europcar Gruppe, Jean-Marc Gales, Executive Vice-President Sales, Marketing, After Sales von PSA, und Christian Peugeot, Central Marketing Director von PSA, unterzeichnet. „Wir sind stolz auf die neue Partnerschaft mit PSA Peugeot Citroën, weil sie einen wichtigen Beitrag zu unserem Engagement im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und des technologischen Fortschritts darstellt. Mit dieser Vereinbarung wollen wir unsere Leistungsfähigkeit bei der Entwicklung und Markteinführung von neuen Mobilitätslösungen unterstreichen“, so Philippe Guillemot. Mit dem Peugeot iOn und dem Citroën C-Zero, den ersten Elektromobilen der neuen Generation mit leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien auf dem europäischen Markt, können die Kunden von Europcar bis zu 150 Kilometer weit fahren, bevor die Fahrzeuge aufgeladen werden müssen. Europcar wird die beiden neuen Modelle im Jahr 2011 in die Flotte aufnehmen. Zudem werden die 2.500 Europcar-Stationen in Europa schrittweise mit der nötigen Infrastruktur ausgerüstet, damit die Batterien der Elektromobile aufgeladen werden können.

Aus Agip wird Eni

Der italienische Mineralölanbieter Agip benennt sich deutschlandweit in Eni um – gemäß dem Mutterkonzern. Die Umfirmierung erfolgt seit Kurzem schrittweise an den einzelnen Tankstellen. Und noch eine Meldung zu Agip/Eni: Seit August werden an den ehemaligen Esso-Stationen und jetzigen Agip/Eni-Stationen in unserem Nachbarland Österreich alle Routex-Karten akzeptiert.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.