-- Anzeige --

Ford: Mit dem Handy navigieren

14.08.2009 09:10 Uhr
Ford: Mit dem Handy navigieren
Für 155 Euro (netto) beim Ford Fiesta zu haben: die Option "Mobiltelefon Navigation"
© Foto: Ford

-- Anzeige --

Mit der Ausstattungsoption "Mobiltelefon Navigation" bietet Ford eigenen Angaben zufolge als erster Autobauer in Deutschland die mobile Routenführung im Fahrzeug. Die in das In-Car-Entertainment-System integrierte Lösung soll mit fast allen Handys kompatibel sein, die mit einem Symbian S60 V3.x-Betriebssystem daherkommen. Bestellen lässt sich das mit dem erforderlichen "Sound & Connect"-Paket (Option) kombinierbare System derzeit für die Modelle Fiesta, Focus, C-Max, Kuga, Mondeo, S-Max und Galaxy. Beim Fiesta schlägt "Mobiltelefon Navigation" etwa mit 155 Euro (netto) zu Buche. Und so läuft das Ganze ab: Der Fahrer gibt in sein Handy die Zieladresse ein und startet die Routenführung. Über die Bluetooth-Schnittstelle gelangen die Navigationsdaten dann ins Fahrzeug. Die optische Zielführung sowie Zusatzinfos erscheinen im zentralen Multifunktionsdisplay, akustische Hinweise kommen aus den Fahrzeuglautsprechern. Zudem soll ein im Pkw verbauter GPS-Empfänger für höchste Empfangsqualität und Ortungsgenauigkeit sorgen. Auf der zum Lieferumfang gehörenden SD-Speicherkarte befinden sich die Navigationssoftware sowie Kartenmaterial für Westeuropa. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.