-- Anzeige --

Einigung: Standard für Elektroautos kommt

08.02.2010 09:31 Uhr
Einigung: Standard für Elektroautos kommt
Deutschland und Frankreich haben Standards für die Aufladung von Elektroautos festgelegt.
© Foto: ddp/Michael Kappeler

-- Anzeige --

Deutschland und Frankreich haben sich auf einen gemeinsamen Standard für Elektroautos geeinigt. Er umfasst nicht nur einheitliche Stecker zum Aufladen der Fahrzeuge, sondern auch Abrechnungssysteme und Standards für die Kommunikation zwischen Strom-Tankstelle und Fahrzeug, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Samstag in Frankfurt mitteilte. Vergleichbar sei dies mit der Roaming-Funktion von Mobiltelefonen, die damit auch in fremden Netzen betrieben werden können. "Mit dieser Initiative übernehmen Deutschland und Frankreich eine Vorreiterrolle“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. Als nächstes sei ein Test mit Elektrofahrzeugen in beiden Ländern geplant. "Der Flottentest wird zeigen, dass auch bei der Elektromobilität die Landesgrenzen in einem vereinten Europa keine Hindernisse mehr darstellen.“ Der Standard wurde von einer Expertenkommission aus der Wirtschaft festgelegt, die von den Wirtschaftsministern beider Länder initiiert worden war. Der Verband geht davon aus, dass sich der Standard auch in anderen europäischen Ländern durchsetzen wird. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.