Der Minimalist
Ab März lehrt BMW mit dem 4,1-Liter-Dreier das Sparen. Erste Tour im 320d EfficientDynamics Edition.
Bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem BMW 320d EfficientDynamics Edition heißt es, die gewohnten Verhaltensmuster über Bord der Prototypen-Limousine zu werfen. Also runter in den so verpönten Drehzahlkeller von 1.000 Touren steigen und sich dem ab März erhältlichen Münchner ausliefern.
Das Ziel ist klar: Wer den mit modifiziertem 2,0-Liter-Diesel (163 PS) ausgestatteten Minimalisten untertourig pilotiert, der soll einen Verbrauch von 4,1 Litern im Schnitt (CO2-Ausstoß: 109 g/km) erfahren. Mehr als ein Fingerzeig in Richtung Ingolstadt und Stuttgart: Die Limousinen-Kontrahenten Audi A4 2.0 TDI e (136 PS) und Mercedes C 220 CDI BlueEfficiency (170 PS) weisen 0,5 respektive 0,7 Liter Diesel mehr im Datenblatt aus.
Damit einen dann bei rund 1.000 Touren nicht ein mulmiges Gefühl beschleicht, setzt BMW erstmals auf ein Fliehkraftpendel im Zweimassenschwungrad. Ein toller technischer Kniff: kein Ruckeln, kein Brummen, kein unnötiger Griff zum Schaltknauf, dafür mit der nötigen Power. Trotz der stärkeren Akzentuierung auf „Efficient“ mimt das Editionmodell auf der Testrunde nicht die Spaßbremse. Bereits bei 1.750 Umdrehungen liegen satte 360 Nm (+10 Nm) an.
Und der Test-Verbrauch des 320d Edition, den es ausschließlich mit Sechsganghandschalter und als Limousine gibt? 4,6 Liter im Schnitt für die vorausschauende Fahrt durch die City, über Land und auf der Autobahn. Und alles mit einem kühlen Lüftchen aus der spritfressenden Klimaanlage. Ein Top-Richtwert, der vor allem grünen Flotten mit CO2-orientierter Car Policy in die Karten spielt (siehe unten stehendes Interview).
Die Verbrauchsdiät geht neben dem beschriebenen Komfortkniff unter anderem auf das Konto der angepassten Schaltpunktanzeige, des um 15 Millimeter tiefergelegten Fahrwerks, der längeren Hinterachsübersetzung sowie den neuen Aerofelgen. Auf Letzteren sind ausschließlich Michelin Energy Saver der Dimension 205/55 aufgezogen. Nicht zu vergessen: die bekannten EfficientDynamics-Maßnahmen wie Start-Stopp-Technik und Rekuperation.
Auch rein äußerlich macht der Euro-5-konforme Newcomer auf Minimalismus. Nur die Aerofelgen und der dezente Heckscheiben-Sticker verraten das Spritspar-Statement.
Warum sollte man sich, sofern man Modell-Restriktionen wie keine breiteren Räder und kein Sportpaket verschmerzen kann, da noch für die „normale“ 320d Limousine entscheiden? Zumal der Preis derselbe sein soll – die Stunde des Minimalisten. PN
Nachgefragt bei Stefan Teuchert, Leiter Vertrieb an Großkunden bei BMW
- Ausgabe 10/2009 Seite 58 (380.1 KB, PDF)