-- Anzeige --

Der 3,8-Liter-Golf

28.10.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Der 3,8-Liter-Golf

Die nun endlich bestellbare zweite Generation des Golf BlueMotion startet preislich bei 18.193 Euro.

Keine Frage: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern auf 100 km bei einem CO2-Ausstoß von nur 99 g/km setzt der neue, von einem 105 PS starken 1,6-Liter-Common-Rail-Diesel angetriebene Golf BlueMotion neue Maßstäbe in seiner Klasse. Damit ist der sparsamste Golf aller Zeiten übrigens noch genügsamer als ein Polo BlueMotion der ersten Generation.

Möglich macht diese budget- und umweltfreundlichen Verbrauchs- und Emissionswerte ein ganzes Paket unterschiedlichster Komponenten und Detaillösungen. So übernimmt beispielsweise ein im Vergleich zur Normalversion länger übersetztes Fünfgang-schaltgetriebe die Kraftübertragung. Ferner erinnert eine Gangempfehlung an die verbrauchsoptimale Fahrstufe.

Weitere BlueMotion-Features sind die Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation), ein Start-Stopp-System, rollwiderstandsoptimierte Reifen, besonders leichte und strömungsgünstige Felgen sowie ein aerodynamischer Karosserie-Feinschliff.

Gegenüber der identisch motorisierten Normalversion resultiert aus diesem Bündel an Maßnahmen ein Verbrauchsvorteil von stolzen 0,7 Liter. Verglichen mit der „Zwischenlösung“ TDI BlueMotion Technology sind es immer noch 0,3 Liter. Beschleunigung und Spitze des „1.6 TDI-Trios“ (siehe Tabelle) sind quasi identisch, nur in Sachen Elastizität muss der Sparkönig seinen beiden Brüdern den Vortritt lassen.

Die Preise für den Golf BlueMotion beginnen bei 18.193 Euro. Dies bedeutet im Vergleich mit dem normalen 1.6 TDI bzw. dem TDI BlueMotion Technology Normalversion einen mehr als akzeptablen Mehrpreis von 882 Euro respektive 525 Euro. RED

Dazu gehört eine um 15 Prozent günstigere Versicherungsprämie, wenn der Kombi mit dem Fahrassistenz-Paket ausgerüstet ist. Zum Paket gehören beispielsweise der Abstandsregel-Tempomat, der Totwinkel-Assistent und der Spurhalte-Assistent. Der Rabatt gilt sowohl für die Haftpflicht- als auch Vollkaskoprämien.

Ferner gewährt die Bank noch bis Jahresende eine Ersparnis um weitere zehn Prozent der Versicherungsprämie für alle Neu- und Jahreswagen. Für das E-Klasse-T-Modell mit Fahrassistenz-Paket sinkt die Versicherungsprämie damit um rund ein Viertel.

Noch interessanter dürfte Business-Leasing plus, das neue Rundum-Sorglos-Paket für Geschäftskunden sein. So bietet das Komplettpaket aus Leasing und Kfz-Versicherung für das E-Klasse-T-Modell eine Versicherungsprämie zum monatlichen Festpreis von 59 Euro über die komplette Laufzeit des Vertrags. Besonderheit: Selbst im Schadensfall erfolgt keine Hochstufung. „Mit Business-Leasing plus können gewerbliche Kunden ihre Fahrzeugausgaben exakt kalkulieren. Das ist gerade in Zeiten knapper Budgets ein wichtiges Argument“, erläutert Anthony Bandmann, Leiter des Privat- und Firmenkundengeschäfts der Mercedes-Benz Bank.

Zu Business-Leasing plus gehört auch eine Service Card zur bequemen Abwicklung von Schadensfällen in Mercedes-Benz Vertragswerkstätten. Wie bei allen Leasingverträgen der Mercedes-Benz Bank gleicht der ebenfalls enthaltene Unterdeckungsschutz übrigens im Falle eines Diebstahls oder Totalschadens die Differenz zwischen der Erstattung des Versicherers und dem Ablösebetrag des Leasingvertrags aus.

Ein E 250 CDI Blue Efficiency T-Modell für 40.100 Euro beispielsweise kostet im Business-Leasing plus bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer jährlichen Laufleistung von 20.000 Kilometer inkl. Haftpflicht und Vollkasko 499,00 Euro. RED

Komplettpaket

Die Mercedes-Benz Bank unterstützt den Start des E-Klasse-T-Modells mit attraktiven Angeboten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.