-- Anzeige --

Biosprit: Erste Tankstellen bieten E10 an

02.02.2011 16:40 Uhr
Biosprit: Erste Tankstellen bieten E10 an
Die Umstellung auf das neue Bio-Benzin E10 in Deutschland hat begonnen.
© Foto: ddp / Lukas Barth

-- Anzeige --

Die Umstellung auf das neue Bio-Benzin E10 in Deutschland hat begonnen. Marktführer Aral beziehe seit Anfang der Woche E10 und befülle damit nach und nach die Zapfsäulen in den östlichen Bundesländern, bestätigte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Bochum. Esso, Shell, Total und Orlén arbeiten ebenfalls mit Hochdruck an der Einführung des Kraftstoffs mit bis zu zehn Prozent Ethanol-Anteil. Der Kraftstoff E10 kann seit Jahresbeginn verkauft werden, doch müssen die Mineralölkonzerne und die mittelständischen Tankstellenbetreiber zunächst ihre Stationen umrüsten. Der angestrebte Ethanol-Anteil von maximal zehn Prozent wird erst nach einiger Zeit erreicht, weil der neue Sprit sich in den Tanks der Tankstellen mit älterem Benzin mit niedrigerem Ethanol-Anteil vermischt. Preislich zeichnet sich ab, dass E10 ebenso viel kosten wird wie das bisherige Superbenzin mit maximal fünf Prozent Ethanol. Der bisherige Kraftstoff wird an den Aral-Tankstellen mit E10 nun um fünf Cent je Liter teurer verkauft – und damit zum Preis von Super Plus. Erst Ende März flächendeckend verfügbar Die Ölkonzerne sind verpflichtet, einen bestimmten Anteil von Bio-Kraftstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen zu verkaufen; andernfalls drohen hohe Strafen. Daher fördern sie den Absatz von E10 und verteuern das Benzin mit geringerem Ethanol-Anteil. Wie sich die Preise letztlich genau gestalten, wird jedoch erst zu sehen sein, wenn E10 gegen Ende März flächendeckend in ganz Deutschland unter Wettbewerbsbedingungen angeboten wird. Rund 90 Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos vertragen das Benzin mit dem erhöhten Ethanol-Anteil. Für die übrigen zehn Prozent müssen die Tankstellen eine Ausweichsorte bereithalten. Autofahrer können sich bei den Herstellern ihrer Fahrzeuge und hier darüber informieren, ob ihr Auto E10 verträgt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.