Der Benzinpreis hat laut ADAC bundesweit die Marke von 1,50 Euro geknackt. In den vergangenen Wochen mussten Autofahrer nur in einigen Städten einen so hohen Preis bezahlen. Inzwischen koste der Liter Superbenzin deutschlandweit mehr als 1,50 Euro, teilte der ADAC am Dienstag (18. Januar) in München nach einer Preiserhebung an 20 Tankstellen mit. Damit ist Benzin so teuer wie seit dem Sommer 2008 nicht mehr. Am teuersten ist der Kraftstoff mit knapp 1,52 Euro derzeit in München, Bielefeld, Bremen, Erfurt, Essen, Freiburg, Koblenz und Saarbrücken. Am günstigsten können Autofahrer in Magdeburg tanken, wo der Liter derzeit für rund 1,50 Euro zu haben ist. Auch deutlich höhere Dieselpreise Auch Diesel wurde deutlich teurer und kostet laut ADAC in allen untersuchten Städten mehr als 1,35 Euro pro Liter. Allein mit dem hohen Ölpreis lässt sich der Anstieg aus Sicht des ADAC nicht erklären. "Da verdienen auch die Mineralölkonzerne immer mit", sagte ein Sprecher. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatte angesichts der explodierenden Benzin-Preise das Vorgehen der Mineralölkonzerne kritisiert und Konsequenzen angekündigt, falls das Bundeskartellamt Preisabsprachen in der Branche feststellt (wir berichteten). Ein Ende des Preisanstiegs an der Zapfsäule ist nicht in Sicht. Der ADAC befürchtet im Laufe der Woche weitere Erhöhungen. Erfahrungsgemäß stiegen die Preise vor allem zum Wochenende hin an und gingen dann montags wieder leicht zurück. "Wer es vermeiden kann, sollte nicht gerade freitags tanken", sagte der Sprecher. (dpa)