-- Anzeige --

Autoscout24-Umfrage: Die beliebtesten Kosenamen für Autos

03.09.2010 11:03 Uhr
Autoscout24-Umfrage: Die beliebtesten Kosenamen für Autos
Frauen geben ihrem Auto der Umfrage zufolge lieber einen Spitznamen.
© Foto: ddp / Torsten Silz

-- Anzeige --

40 Prozent der Frauen und ein Viertel der Männer (24 Prozent) geben ihrem Auto einen Namen. Zu diesem Ergebnis kommt eine AutoScout24-Umfrage unter 1.019 Nutzern. Demnach stehen Verniedlichungen an erster Stelle. Jedes dritte benannte Auto in Deutschland (31 Prozent) trägt laut Umfrage einen Kosenamen wie "Baby", "Schnucki", "Kleiner" oder "mein Dicker". Bei weiblichen Fahrern liege der Anteil sogar bei 41 Prozent. "Baby" führt Hitliste an Der Kosename "Baby" wird am häufigsten vergeben und das laut Umfrageergebnissen erstaunlicherweise von Männern. Sieben Prozent der Männer und fünf Prozent der Frauen nennen ihr Gefährt so. Eine weitere Erkenntnis: Deutschlands Autofahrer personifizieren ihr Fahrzeug gerne. Jedes zehnte benannte Auto wird mit einem Frauennamen wie "Emma" oder "Susi" angesprochen, sechs Prozent mit "Hugo", "Helmut", "Jimmy" & Co. Bei elf Prozent der Namensgeber wird das Automobil einfach nur nach Marke oder Modell benannt. Nicht immer positive Namen Betitelungen wie "Schrottkarre", "hässliches Entlein" oder "Olle Dreggschleuder" müssen acht Prozent jener Fahrzeuge über sich ergehen lassen. Zwölf Prozent zeigen sich besonders kreativ: Ihre Fahrzeuge heißen zum Beispiel "Rosamöhre", "Staatliches Steuer", "Passerati" oder einfach nur "mein Wohnzimmer". (sen)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.