Das Magazin für den Fuhrpark
Anschrift von Verlag und Redaktion Springer Automotive Media Springer Fachmedien München GmbH Aschauer Straße 30, 81549 München, Tel. 089/203043-0, www.autoflotte.de
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956,
Geschäftsführer: Joachim Krieger
Verlagsleiter: Ralph M. Meunzel
Springer Fachmedien München GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Redaktion Fax 089/203043-1254
Chefredaktion (V.i.S.d.P.) Andreas Dünkelmeyer Tel. 089/203043-1171 andreas.duenkelmeyer@springer.com
Redaktion Gregor Hebermehl Tel. 089/203043-1145 gregor.hebermehl@springer.com
Susanne Löw Tel. 089/203043-1172 susanne.loew@springer.com
Mireille Pruvost Tel. 089/203043-1251 mireille.pruvost@springer.com
Rocco Swantusch Tel. 089/203043-1173 rocco.swantusch@springer.com
Ständige Mitarbeiter Hans-Günther Barth, Dr. Michael Ludovisy, Inka Pichler, Annemarie Schneider
Online-Produktmanagement Stefan Griessmann (Ltg. Online-Medien) Tel. 089/203043-1157 Ute Sauermann Tel. 089/203043-2218
Herstellung Maren Krapp (Ltg.) Tel. 089/203043-1418 Bianca Radke
Leitung Vertriebskoordination Tatjana Sachenbacher
Anzeigenleitung Autoflotte Peter Schätzko Tel. 06123/605580 Schöne Aussicht 28 Fax 06123/605581 65396 Walluf peter.schaetzko@springer.com
Anzeigenverwaltung Petra Wenninger Tel. 089/203043-2119 Fax 089/203043-2100
Gültig ist die Anzeigen-Preisliste vom 01.10.2011
Leitung Marketing Tanja Bensel Tel. 089/203043-1152
Sitz: Aschauer Straße 30, 81549 München
Erscheinungsweise: Autoflotte erscheint zwölf Mal jährlich. Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung.
Bezugspreis: Jahresabonnement Inland: 61,00 Euro, Jahresabonnement Europa: 73,00 Euro – Preise jeweils inkl. MwSt., inkl. Versand – Einzelheft: 5,50 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versand 1,90 Euro; Abonnement-Kündigungen: schriftlich nach Ablauf des ersten Bezugsjahres mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende – mit Geld-zurück-Garantie für noch nicht gelieferte Ausgaben. Preisänderungen vorbehalten.
Abo-Service Tel. 089/203043-1500 Fax 089/203043-2100 vertriebsservice@springer.com
Repro und Druck: Stürtz GmbH, Alfred-Nobel-Straße 33, 97080 Würzburg
Gerichtsstand und Erfüllungsort: München.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhonorar. Mit den Autorenhonoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM).
Bei Springer Fachmedien München GmbH erscheinen auch die Zeitschriften Autohaus, asp-Auto Service Praxis, GW-trends und Tankstellenmarkt
Den Führerschein, bitte!
Führerscheinkontrolle | Ebenso im Fuhrpark gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Auch wenn es rechtlich nicht eindeutig geregelt ist: Mit zwei Sichtprüfungen der Führerscheine pro Jahr ist der Fuhrparkbetreiber auf der sicheren Seite. Diese laufen heute immer häufiger elektronisch an einem Terminal ab.
Ob auf einem Barcode oder RFID-Chip basierend: Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Systemen, die wir Ihnen in einer großen Marktübersicht vorstellen. Da mit dem zunehmenden Angebot auch die rechtlichen Bedenken größer werden, gehen wir auch auf juristische Aspekte der Führerscheinkontrolle ein.
Weitere Themen:
Fahrbericht | Mercedes E-Klasse, Citroën DS3 Cabrio, Jaguar XF AWD und XJ AWD sowie Golf 4Motion
Serie Flottenpakete | Teil 2: BMW
Serie Kfz-Besteuerung in Europa | Teil 29: Lettland Corporate Carsharing | Ein Jahr AlphaCity bei Infineon
Steuern | Wann lohnt sich ein zweiter Firmenwagen?
Fanmeile ...
„Wenn sich niemand um dich schert, fahr verkehrt in eine Einbahnstraße. Alle werden dir zuwinken.“ | Werner Horand, Fernseh- und Rundfunkautor
Sozialdienste, Teil 2
– Rund 800 der etwa 5.800 Fahrzeuge der Johanniter sind im Landesverband Niedersachsen/Bremen im Einsatz. Dort liegt das Management in der Hand von Melanie Gue. Sie übernimmt auch eine beratende Funktion auf Bundesebene, wenn es um die Flotte und den Einkauf geht. Wie der Landesverband aufgestellt ist und damit auch ein stückweit zum Taktgeber wird, erläutert die Fuhrparkleiterin.
Sale-and-Lease-back
– Eigene Wege bei der Beschaffung der Firmen-Pkw geht Stefan Beyer, Geschäftsführer Logistik und Immobilien beim Getränkehersteller Frankenbrunnen. Er nutzt seit Jahren das Rückmietkauf-Verfahren und managt mit eigenen Mitarbeitern den Fuhrpark. Beyer rechnet vor, warum es sich bei ihm lohnt.
- Ausgabe 2/2013 Seite 74 (2.5 MB, PDF)