-- Anzeige --

Analyse: Autokauf wird zur Frauensache

08.11.2010 13:53 Uhr
Analyse: Autokauf wird zur Frauensache
Der Mini als klassisches Frauenauto: 53,8 Prozent aller Minis wurden in den ersten neuen Monaten des Jahres 2010 auf Frauen zugelassen.
© Foto: Mini

-- Anzeige --

Frauen sind für die Autobranche eine immer wichtiger werdende Zielgruppe. In diesem Jahr (Januar bis September) waren bisher über 34 Prozent aller privaten Neuwagenkäufer Frauen, ergab eine am Sonntag (7. November) veröffentlichte Auswertung des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen. Dieser Anteil werde auch für das Gesamtjahr erwartet. Nur 2009 habe der Frauenanteil wegen des Sondereffekts der Abwrackprämie mit 39 Prozent höher gelegen, da Frauen mehr Kleinwagen kaufen. Ansonsten gebe es über die Jahre einen steten Anstieg. Im Jahr 2000 lag der Frauenanteil demnach bei 30 Prozent. CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer geht davon aus, dass noch vor 2020 der Frauenanteil an den privaten Neuwagenkäufern auf über 40 Prozent steigt. Das lege die Entwicklung beim Erwerb eines Führerscheins nahe. Überwiegend kaufen Frauen beim Auto eine Nummer kleiner als Männer – Sportwagen sind genauso wenig Frauensache wie Luxusschlitten. Das klassische Frauenauto ist der Mini: 53,8 Prozent aller Minis wurden in den ersten neuen Monaten des Jahres 2010 auf Frauen zugelassen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.