-- Anzeige --

Alphabet: Kostenlose Weiterbildung

16.03.2011 10:46 Uhr
Alphabet: Kostenlose Weiterbildung
Deutschlandweit in 24 Workshops von Alphabet erfahren Fuhrparkleiter praktische Tipps rund um das Thema Flotte.
© Foto: GW-trends

-- Anzeige --

Ab April bietet Alphabet für Fuhrparkentscheider kostenlose Workshops mit den Themenschwerpunkten "Fuhrparkrecht in der Praxis" und "Car Policy" an. Diese finden im Rahmen der Weiterbildungsreihe "AlphaBoard Fuhrparkwissen von A-Z" statt. In der Einheit "Fuhrparkrecht in der Praxis" behandelt Petra Busse Themen wie Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitssicherheit und aktuelle Urteile. Beim Thema "Car Policy" vermittelt Holger Hanika verschiedene Aspekte zu Versteuerung, Green Fleet und zu verschiedenen Beteiligungsmodellen für die Mitarbeiter. "Die Workshops geben den Teilnehmern die Möglichkeit, die Theorie gleich anzuwenden. Wir erarbeiten gemeinsam einen Weg, das neue Wissen im eigenen Unternehmen einzusetzen", betont Uwe Hildinger, Leiter Vertrieb und Marketing bei Alphabet. Bis November finden deutschlandweit insgesamt 24 Workshops statt. Die genauen Termine und Orte erfahren Interessierte auf der Homepage des Leasinganbieters. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.