-- Anzeige --

4free für mehr

31.03.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

4free für mehr

Opel hat sein bislang auf den Zafira beschränktes Service-Programm Inspektion4free ausgeweitet.

So gelten seit Kurzem bei allen teilnehmenden Leasinggesellschaften die reduzierten monatlichen Full-Service-Leasingraten nicht nur für neue Zafira-Leasingverträge mit mindestens 24 Monaten Laufzeit, sondern auch für Astra (GTC, Caravan und neuer Astra-Fünftürer) und Insignia.

Der gesparte Betrag entspricht laut Opel den Kosten, die im Mittel für bis zu drei Inspektionen nach Herstellervorgabe fällig werden (inkl. Öle und Schmiermittel, ohne Zusatzarbeiten). In den Genuss der Subvention kommen nach Angaben aus Rüsselsheim ausgewählte Großkunden mit gültigem Lieferabkommen sowie deren Bezugsberechtigte.

Die teilnehmenden Leasinggesellschaften sind: ALD AutoLeasing D, Alphabet, Arval, Athlon Car Lease, Brass CarLease, Commerz Real Autoleasing, Conlink Leasing, Crailsheimer Auto-Leasing, Daimler Fleet Management, Deutsche Leasing Fleet, DSK Leasing, GE Capital – ASL Fleet Services, Hannover Leasing Automotive, Interleasing Häusler, LeasePlan, Mobility Concept, Raiffeisen-Impuls Fuhrparkmanagement sowie VR Leasing.

„Zusatzzahl“ Fleet

Fiat hat in sein Fahranalyse-Programm eco:Drive Funktionen für Fuhrparkleiter integriert. Mit eco:Drive Fleet gibt Fiat nach eigenen Angaben ab sofort Flottenmanagern ein Werkzeug an die Hand, um die Fahrweise im Fuhrpark zu optimieren. Die Software basiert auf dem Infotainment-System Blue&Me und soll Einsparungen beim Spritverbrauch von bis zu 15 Prozent ermöglichen.

Grundlage ist das innovative Analyseprogramm eco:Drive (kostenloser Download im Internet unter www.fiat.de/eco-drive), das für den Verbrauch relevante Fahrzeugdaten wie Schaltpunkte, Brems- und Beschleunigungsphasen erfasst und daraus Tipps für eine spritsparende Fahrweise erarbeitet. Diese Hinweise werden je nach Fahrzeugausstattung in Echtzeit auf dem Monitor des Infotainmentsystems Blue&Me angezeigt bzw. können per USB-Stick auf einen Computer übertragen und dort ausgearbeitet werden.

Durch die Verknüpfung der Daten praktisch unbegrenzt vieler Pkw und Transporter mithilfe von eco:Drive Fleet entsteht nun die Möglichkeit, Vorschläge zur Verbrauchsoptimierung für jedes Fahrzeug eines Fuhrparks zentral zu erstellen. Ein weiterer Kostendämpfungseffekt kommt durch die im Zusammenhang mit einer spritsparenden Fahrweise einhergehende Verschleißreduzierung zustande. Ferner ermöglicht eco:Drive Fleet die einfache Aktualisierung firmeninterner Datenbanken, um z. B. Serviceintervalle zu koordinieren.

Eco:Drive steht derzeit für die meisten Fahrzeugmodelle der Marken Fiat (u. a. 500, 500C, Croma, Bravo, Punto Evo, Qubo und Doblò) sowie Fiat Professional (u. a. Fiorino und Doblò Cargo) zur Verfügung. Voraussetzung für eco:Drive Fleet ist deren Ausrüstung mit dem Bluetooth-basierten Multimediasystem Blue&Me.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.