-- Anzeige --

Fahrbericht Opel Insignia Country Tourer: Dirndl oder Designerdress?

21.11.2017 14:12 Uhr
Seit Oktober 2017 bietet Opel den Insignia auch in der kernigen Version Country Tourer an.
© Foto: Opel

Was Anziehen? Eher förmlich oder passt auch Freizeitkleidung? Die Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. Mit dem Opel Insignia Country Tourer ist man für beide Gelegenheit gut "angezogen". Und praktisch ist er auch noch.

-- Anzeige --

Von Elfriede Munsch/sp-x

Nach Grand Sport im Frühjahr und Sports Tourer im Sommer ergänzt seit Ende Oktober der Country Tourer die Modellpalette des Opel Insignia. Anders ausgedrückt: Der Limousine und dem Kombi des Mittelklassemodells wird nun ein Kombi im Offroad-Stil zur Seite gestellt. Dieser steht in Verbindung mit dem 121 kW / 165 PS starken 1,5 Liter-Benziner ab 29.315 Euro netto in der Preisliste. Mit dem neuen 2,2-Liter-Biturbo-Diesel (154 kW / 210 PS) kostet er inklusive Allrad und Achtstufenautomatik mindestens 35.903 Euro netto.

Sie heißen Alltrack, Allroad, Cross Country oder wie bei Opel eben Country Tourer. Gemeint sind Kombis, denen mithilfe einiger Anbauteile ein SUV-ähnlicher Auftritt verschafft wird. Für Kunden also, die keinen SUV fahren wollen, aber doch ein wenig von Abenteuer und Freiheit träumen.

So bringt wie schon in der ersten Generation des Insignia die Country Tourer-Version rustikalen Chic in das Rüsselsheimer Flaggschiff. Schwarze Kunststoffverkleidungen um die Kotflügel sowie rund um den unteren Fahrzeugbereich, ein silberfarbener Unterbodenschutz aus Aluminium und die Dachreling verleihen dem Kombi einen kernigen Anstrich. Zudem verfügt das Auto über eine 2,5 Zentimeter höhere Bodenfreiheit als der Standardkombi.

Allrad gibt es auch: Mit Ausnahme des 165 PS-Benziners sind die anderen angebotenen Motoren mit 4x4-Antrieb erhältlich. Bei den Spitzentriebwerken, dem Zweiliter-Turbobenziner mit 191 kW / 260 PS und dem neuen 2,0-Liter-Biturbo-Selbstzünder mit 154 kW / 210 PS erfolgt m Kombination mit einer Achtstufenautomatik standardmäßig die Kraftverteilung auf alle vier Räder. Für das Volumenaggregat, den125 kW / 170 PS starken Diesel, bietet Opel Allrad als Option an.

Für kleine Abenteuer abseits der Straße

Trotz der offroadähnlichen Zutaten geht der Insignia jedoch nicht Naturbursche durch. Die bodenständige Lederhosen- oder Dirndl-Attitüde entspricht mehr den modischen Kleidermodellen, die auf dem Münchner Oktoberfest getragen werden als klassischen Trachten. Als Arbeitsgerät eines Försters wird das fünf Meter lange Fahrzeug schon aus Gründen der Wendigkeit nicht zum Einsatz kommen. Für kleine Abenteuer abseits der befestigten Straßen reicht es aber allemal. Schmutzig machen darf man sich mit dem Country Tourer auf jeden Fall.


Opel Insignia Country Tourer (2018)

Opel Insignia Country Tourer (2018) Bildergalerie

Erste Testfahrten mit dem neuen Biturbo-Diesel führten auch über vermatschte und kurvige Bergstraßen. Das Allradsystem hatte keine Mühen mit dem leicht rutschigen Untergrund und den etwas verschneiten Straßen. Das bullige Drehmoment des Motors von 480 Nm sorgte indes für souveräne Kraftverteilung und liegt bereits bei 1.500 Umdrehungen an. Das serienmäßige "Flex-Ride"-Fahrwerk ermöglicht die Wahl zwischen den drei Fahrmodi Normal, Tour und Sport. Die Modi können zudem individuell konfiguriert und so Lenkbefehlumsetzung oder Stoßdämpfereinstellung nach eigenen Vorlieben festgelegt. Einzig die Achtgang-Automatik trübte hin und wieder durch ihre nicht immer ganz geschmeidige Arbeitsweise das Fahrvergnügen.

Kein unwichtiges Kriterium: Bis zu 1.805 Kilogramm dürfen an den Haken genommen werden. Beim kleinen Diesel sind es 2.200 Kilogramm. Die Übersicht aufs Verkehrsgeschehen geht in Ordnung, eine hohe Sitzposition wie in einem SUV ermöglicht der Country Tourer natürlich nicht. Als Normverbrauch gibt Opel 7,2 Liter an. Ein Wert, der auf den geschwindigkeitslimitierten Schweizer Straßen durchaus erfahrbar war. Die Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h konnte hier allerdings nicht getestet werden. Dafür halfen diverse Systeme wie der adaptive Geschwindigkeitsregler, die Verkehrsschild-Erkennung sowie das Headup-Display bei der Beachtung der Tempolimits.

Länge und Raumangebot passen zusammen

Der Kombi zählt zu den langen Vertretern seiner Klasse. Anders als bei der Vorgängergeneration passen jetzt Länge und Raumangebot deutlich besser zusammen. Das Interieur ist aufgeräumt, die unübersichtliche Knöpfchen-Vielfalt der vorigen Generation wurde zugunsten einer einfachen Bedienung per Touchscreen und einigen Drehschalter abgelöst. Und auch bei der wichtigen Eigenschaft Kofferraumvolumen muss sich der Lastenträger jetzt nicht mehr verstecken. Es variiert zwischen 560 und 1.665 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzlehnen passen Gegenstände bis zu zwei Meter Länge hinein.

Die Mehrkosten für den Country Tourer betragen ausstattungsbereinigt 1.037 Euro netto. Natürlich weckt auch der rustikale Opel noch zahlreiche Individualisierungswünsche wie für Leder, Navi oder das adaptive LED-Matrix-Licht. Das Headup-Display kostet zum Beispiel 836 Euro Aufpreis. Praktisch sind auch das beheizbare Lenkrad (163 Euro netto) und der ergonomischen Fahrersitz (327 Euro netto). Schließlich soll ja bei aller Naturverbundenheit die Bequemlichkeit nicht zu kurz kommen. Und wer auf das robust wirkende Erscheinungsbild keinen Wert legt, kann natürlich auch den normalen Kombi mit Allrad ordern.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kombi

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Opel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.