-- Anzeige --

Fahrbericht Neuer BMW X6: Nenn mich nicht SUV

05.11.2019 06:00 Uhr
Der X6 verfügt über einen beleuchteten Kühlergrill - in Deutschland bisher einmalig.
© Foto: BMW

BMW hat sein hochbeiniges Coupé X6 runderneuert, mit neuer, markanterer Front- und Heckpartie versehen und mit moderner Technik vollgepackt. Die Münchner sprechen dabei nicht von einem SUV, sondern "Sport Activity Coupé".

-- Anzeige --

Von Peter Maahn/SP-X

Auch BMW ist es nicht verborgen geblieben: Ein Auto wie der X6 hat es in einem größerer werdendem Teil der öffentlichen Meinung schwer, Klima-Aktivisten und auch Politiker fordern sogar ein Verkaufsverbot der dicken, klobigen und meist stark motorisierten SUV. Vielleicht auch deshalb verstecken die Münchner ihre 4,94-Meter-Wuchtbrumme hinter dem Begriff "SAC". Das steht für "Sport Activity Coupé" und beschreibt ins Anglo-Bayerische übersetzt ein sportliches Coupé, mit dem betuchte Kunden auch außerhalb fester Straßen aktiv sein können.

Jetzt also die Neuauflage der Schrägheck-Riesen, der vor gut einem Jahrzehnt erstmals für Diskussionen der beschriebenen Art sorgte. Inzwischen ist der X6 nicht mehr allein auf einst weiter Flur: Mercedes hat die BMW-Idee mit seinem GLE Coupé genauso abgekupfert wie VW mit seinem US-Modell Atlas Cross und viele andere. Auch kleine BMW-Modelle wie X2 und X4 tragen das coupé-ähnliche Kleid. Das große Original muss also nachlegen. Die Gestalter aus der Designabteilung waren ebenso gefragt wie die Ingenieure. Heraus kam ein Auto, dass sich schon optisch von seinem Vorgänger unterscheidet.

Sichtbar wird das vor allem, wenn man den Neuling von achtern ins Visier nimmt. Die Heckpartie wirkt jetzt richtig plastisch, kombiniert gleich vier Ebenen zu einem neuen Ganzen. Was Kritiker als "zerklüftet" bezeichnen würden, nennt BMW "athletische Silhouette".  Wie auch immer, der neue Po fällt auf. Daneben auch mit zwei hochkant angebrachten Luftauslässen und zwischen den chromumrandeten rechteckigen "Endrohren" noch ein sogenannter Diffusor.

Frontal gesehen beherrscht neben den gewaltigen Lufteinlässen der wie schon bei anderen Modellen vergrößerte Kühlergrill die Szenerie. Vor allem nachts: Denn erstmals beleuchtet BMW sein Erkennungszeichen, die berühmte Niere, und hat sich dafür bei den Behörden die Erlaubnis geholt, das gewohnte "Lichtbild" im deutschen Straßenverkehr verändern zu dürfen. Rechtlich gilt der illuminierte Grill als Teil der Scheinwerfer.


BMW X6 (2020)

BMW X6 (2020) Bildergalerie

Für ein erstes Kennenlernen abseits der Premierenbühne auf der IAA wartet das derzeitige Spitzenmodell. Der M50i steht mit 83.193 Euro netto in der umfangreichen Preisliste, imponiert schon auf dem Papier mit Leistungswerten, die jenen Klima-Aktivisten die Zornesröte ins Gesicht treiben werden: Achtzylinder-Benziner mit mal eben 390 kW / 530 PS, Doppelturbo und geländetauglichem Allradantrieb, auch wenn sich wohl kaum ein künftiger Kunde jemals ins Nirwana abseits fester Straßen verirren dürfte. Schon der sanfte Druck auf den Startknopf bestätigt die Papierform. Im Sport-Modus ein dumpfes Bollern, ein gewaltiger Antritt, der dank hoher Sitzposition gleichsam von oben heraus erlebt wird.

Bei aller Größe, die beim Neuling behutsam um 2,6 Zentimeter in der Länge und 1,5 Zentimeter in der Breite gesteigert wurde, ist der X6 dabei ein durchaus handliches Auto. Das gilt vor allem dann, wenn das Straßengewirr und der Münchner Dauerstau abgehakt ist und sich der Bayer auf wenig befahrenen, kurvenreichen Kreisstraßen im Rahmen geltender Regeln austoben kann. Die Elektronik findet immer die richtige der acht Stufen der Automatik, die die gewaltige Durchzugskraft gerade am wirkungsvollsten zur Geltung bringt. Dank Luftfederung sind Bodenwellen und Schlaglöcher nicht wirklich existent, dank Allradantrieb gibt es ausreichend Bodenhaftung dort, wo sie gerade gebraucht wird. Und dank der exzellenten Lenkung lässt sich der X6 um den Finger wickelt wie ein Kompakter. Dass BMW seinen Kunden stets perfekte Bremsen liefert, kann nicht wirklich überraschen.

Interieur auf hohem Niveau

Das gilt auch für das Ambiente im Innenraum, der sich durchaus mit dem einer Luxuslimousine wie dem Siebener messen kann. Das virtuelle Cockpit mit seiner auf Wunsch eigenwilligen Tempoanzeige, das gestochen scharfe Head-Up-Display, das wichtige Infos in die Frontscheibe spiegelt oder der mittige Zentralmonitor – so kennt und schätzt man seinen BMW. Hinzu kommt die hohe Kunst heutiger Assistenzsysteme, die der X6 je nach Kauflust seiner Kunden an Bord haben kann. Ein Zusammenspiel von Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren hat das Umfeld, aber auch das Treiben des Fahrers im elektronischen Blick. Wobei BMW-Enthusiasten die Übernahme von erkannten Tempolimits in den Abstandstempomaten wohl eher zähneknirschend hinnehmen werden. Dafür aber länger ihren Führerschein behalten.

Bei diesem Paket an fraglos faszinierendem Hightech in Motorraum und Bordcomputer fällt eine nüchterne Bilanz des neuen X6, ob man ihn nun SAC oder SUV nennt, nicht leicht. Ein teurer Sportwagen mit Langstreckenkomfort für die ganze Familie oder ein Statussymbol für Besserverdiener, die noch in der alten Welt der Kraftprotze leben? Die meisten X6 sind in den USA, China und Russland unterwegs, unsere Kritiker dieser Art von Autos werden wohl lange am Straßenrand ihre Plakate hochhalten müssen, bis so ein BMW mal vorbeikommt.


BMW X6 M (2020)

BMW X6 M (2020) Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#BMW

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#BMW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.